Der Palau Nacional ist eines der spektakulärsten Gebäude auf der Plaça Espanya und wurde für die Weltausstellung 1929 gebaut, wie viele andere Gebäude in Montjuïc auch. Die Idee der Architekten Eugenio Cendoya und Enric Catà war es, ein monumentales, grandioses Bauwerk zu errichten, aber das Duo schaffte es, die Erwartungen zu übertreffen. Der Palast wurde vom italienischen Architekten Gae Aulenti restauriert und beherbergt heute das Museu Nacional de Arte de Catalunya (MNAC).
Als unvollendete religiöse Ikone, die von einem tiefen kulturellen Wert durchdrungen ist und eine unvergleichliche Ästhetik aufweist, ist die Basilica de la Sagrada Familia ein erstaunliches Bauwunder. Gaudí begann 1882 mit der Arbeit an diesem völlig surrealen Bauwerk, der heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Ursprünglich als bescheidene, neugotische Kirche geplant, ist die Basilica de la Sagrada Familia inzwischen das wohl angesagteste Gebäude in ganz Barcelona geworden. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert löste sich Gaudí vom vorherrschenden neugotischen Stil, indem er seiner Architektur eine symbolische Bedeutung verlieh und Pionierarbeit für die katalanische Moderne leistete. Raffinierte Details wie Palmensäulen, deren Sockel die Form von Schildkröten annehmen, auffällige Farben, Einflüsse des Barockstils und Materialien, die von Mosaikfliesen bis hin zu einer Reihe von Steinen reichen, verschmelzen zu einem absoluten Meisterwerk.
Gaudis Meisterwerk, das Casa Batlló, ist eines der einzigartigsten Wohngebäude, das jemals im modernistischen Stil errichtet wurde. Seine mit einem Regenbogen aus farbigen Fliesen geschmückte Fassade weicht der Eingangshalle, die einen Unterwasseraufenthalt mit wellenförmigen Wänden und schildkrötenförmigen Oberlichtern vermittelt und einer Treppe, die dem Rückgrat eines Fabeltiers ähnelt. Die obere Etage ved4u45rfügt über Fenster, die sich zum Passeig de Gràcia hin öffnen und von natürlichem Licht durchflutet sind, und der angeschlossene Außenhof ist ein Zusammenschluss verschiedener Farben, die aus Glas und Fliesen hergestellt wurden. Von der Terrasse aus ist es leicht zu verstehen, warum das Haus vor Ort Casa del drac genannt wird, da die Dachziegel dem Drachen von Sant Jordi ähneln. Das Casa Batlló ist ein wunderbarer Ausdruck sowohl von Kreativität als auch von architektonischem Scharfsinn und zeugt von Gaudis psychedelischem Genie.
Casa Milà wurde von Gaudí in den Jahren 1906 bis 1910 erbaut und ist auch unter dem Namen "La Cantera" oder "La Pedrera" bekannt. Angeblich ist sie die größte abstrakte Skulptur, die es gibt, und erweckt den Eindruck einer Riesenpeitsche die die Steine geformt und gezähmt hat. Gaudis Meinung nach ist die Fassade der höchste Ausdruck eines romantischen und antiklassischen Willens, den die Architektur als Naturereignis betrachtet. Damals wurde sie kaum gewürdigt, nicht einmal von der Familie Milá, die die Aufträge des Künstlers finanzierte und auch nicht von der Stadtbevölkerung, die sich darüber lustig machte und die Skulptur "La Pedrera" nannte. Die komplette Innenstruktur könnte einstürzen ohne die Fassade zu beinträchtigen, die in ihrer Funktion als Fundament intakt bliebe. Im Jahr 1984 wurde sie von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Es gehört zu den herausragendsten Gebäuden Barcelonas und wurde 1997 zum Weltkulturerbe erklärt. Ca. 500.000 Personen wohnen den 300 jährlichen Musikveranstaltungen bei, darunter Sinfonie- und Kammerorchester, Chormusik, instrumentale und gesangliche Solokonzerte, Jazz- und Flamencofestivals,....Darüber hinaus werden kulturelle Aktivitäten aller Art organisiert wie etwa Workshops, Kongresse, Tagungen, Wohltätigkeitsfeste und Konferenzen. Gegründet wurde es dank Orfeó Català durch Lluís Millet und Amadeu Vives im Jahr 1891. Sie waren es auch, die den berühmten modernistischen Architekten Lluís Domènec i Muntaner mit dem Bau des Gebäudes beauftragten. Alle Kreativität und Fantasie des Modernismus verschmelzen in den unterschiedlichen Sälen. Der Konzertsaal mit seinen über 1.970 Plätzen ist der eindrucksvollste und zählt zu den schönsten der Welt. Er verfügt über eine hervorragende Akustik, harmonische Proportionen und eine überquellende Dekoration, die sich mit dem Tageslicht, das durch die zahlreichen Fenster und das große Oberlicht aus buntem Glas hereinfällt, verändert.
In diesem Museum, das 1990 zum Nationalmuseum erklärt wurde, befindet sich die beste Auswahl an romanischer Wandmalerei auf der ganzen Welt. Die berühmtesten Fresken stammen aus den Kirchen Santa Maria de Taüll, Sant Climent de Taüll und Pedret. Dazu kommen diverse Bilder auf Holz, Schnitzereien, monumentale Skulpturen sowie Gegenstände aus Gold und Emailarbeit. Bedeutend ist auch die Ausstellung gotischer Malerei, mit Werken der Katalanischen Schule des 14. und 15. Jahrhunderts, und aus anderen Gegenden Spaniens und Europas. Zu dieser permanenten Ausstellung kommt auch noch die hervorragende Cambó-Sammlung, mit Ölgemälden wichtiger spanischer Künstler wie Zurbarán, Goya und El Greco.
In dem historischen Gotik-Viertel und in einer Straße mit vielen Antiquitätenläden befindet sich diese großartige Galerie. Sie ist vor allem durch ihre gute Auswahl an Kunstwerken und ihre kunstvolle Art, diese auszustellen bekannt geworden. Artur Ramón ist ein wahrer Spezialist, wenn es darum geht, Kunstwerke für seine Galerie auszusuchen, und gekonnt kombiniert er katalanische mit europäischen Künstlern. In seinen Ausstellungsräumen hat man Stiche sowohl von Picasso als auch Piranesi und Man Ry betrachten können. Ramons Galerie spezialisiert sich auf Stiche und Zeichnungen, aber zeigt auch andere Kunstobjekte, wie katalanische Keramik oder chinesische Krüge.
Today dominated by the neon marquee of popular onsite retailer Vinçon, Casa Ramón Casas is a marvel to behold. Erected in 1899, it is turn-of-the-century avant garde incarnate. Just looking at its darkly striking facade, you'll feel transported to a bygone era of innovation, passion and true rule breaking.
During 1789, Barcelona suffered from famines and many volunteer organizations were set up. The donations and funds raised were utilized to support different charitable institutes. Casa de la Misericòrdia was also formerly a home for orphans and poor women. The structure is surrounded by palm trees and vines and is set amidst serene settings. Visitors can see the remnants and traces of the orphanage.
The Dolors Junyent Galeria D'Art located in Barcelona was founded in 1978 and since then has been successfully displaying paintings of various contemporary painters as well as art work of painters from the 10th and 11th centuries. The gallery is well-maintained and is reputed to exhibit the finest artworks of well-known artists of international fame.
Das kleinste Theater der Welt (El Teatre més Petits del Món), welches direkt in Luis de Arquers eigenem Haus sitzt, bietet ein klassisches Ambiente, das perfekt zu der Musik von Chopin, Beethoven und Mozart sowie Arquers Eigenkompositionen und Improvisationen passt.
Situated at the 18th block on Carrer de Goya, Goya 18 is a multi-purpose venue catering to local events. Fun activities and informal sessions are regularly conducted here.