While we do our best to ensure the accuracy of our listings, some venues may be currently temporarily closed without notice. Please confirm status on the venue website before making any plans.
"Museumsmaschinen"
Jean Tinguely, der Schweizer Eisenplastiker, hätte zu Lebzeiten wohl nie gedacht, dass seine Schrottmaschinen dereinst in solch edlen Räumen zu stehen kommen. Der Museumsbau von Mario Botta wurde 1996 eröffnet und vom lokalen Chemiegiganten Hoffmann La Roche gesponsert. Im Garten wird man durch eine kleine Version des Tinguely-Brunnens, dessen Original auf dem Theaterplatz Wasser spritzt und sprüht, empfangen. In den weitläufigen Räumen klingen und klirren die beweglichen Maschinenskulpturen. Kinder lieben insbesondere die zum Teil begehbaren Grossplastiken, aber das phantasievolle Werk Tinguelys ist ein Genuss für jedermann. Wechselausstellungen zeit- und geistesverwandter Künstler wirken ergänzend.
Paul Sacher-Anlage 2, Basel, Schweiz, 4002
Heute: 11:00 AM - 06:00 PM Momentan geschlossen
Öffnungszeiten einblenden
Dienstag | 11:00 AM bis 06:00 PM |
Mittwoch | 11:00 AM bis 06:00 PM |
Donnerstag | 11:00 AM bis 06:00 PM |
Freitag | 11:00 AM bis 06:00 PM |
Samstag | 11:00 AM bis 06:00 PM |
Sonntag | 11:00 AM bis 06:00 PM |
Folgen Sie Museum Tinguely
"Museumsmaschinen"
Jean Tinguely, der Schweizer Eisenplastiker, hätte zu Lebzeiten wohl nie gedacht, dass seine Schrottmaschinen dereinst in solch edlen Räumen zu stehen kommen. Der Museumsbau von Mario Botta wurde 1996 eröffnet und vom lokalen Chemiegiganten Hoffmann La Roche gesponsert. Im Garten wird man durch eine kleine Version des Tinguely-Brunnens, dessen Original auf dem Theaterplatz Wasser spritzt und sprüht, empfangen. In den weitläufigen Räumen klingen und klirren die beweglichen Maschinenskulpturen. Kinder lieben insbesondere die zum Teil begehbaren Grossplastiken, aber das phantasievolle Werk Tinguelys ist ein Genuss für jedermann. Wechselausstellungen zeit- und geistesverwandter Künstler wirken ergänzend.