Das schöne und reichlich verzierte Innere des Palazzo Basel zieht bestimmt sofort Ihre Aufmerksamkeit auf sich. Doch dies ist nicht der einzige „Hingucker dieses Gourmet-Restaurants. Starkoch Peter Moser stellt die köstlichen Leckerbissen, die man auf der Speisekarte findet und die sicherlich jeden Kenner überzeugen werden, zusammen. Der größte Genuss hier ist allerdings eine der fantastischen Auftritte zu genießen, während Sie das durchdachte 4-Gänge-Menü schlemmen! Die beliebte Veranstaltung Palazzo Colombino ist so extravagant, wie es nur geht; Akrobaten und Magier, Musiker und Künstler vereinen sich für eine spektakuläre Show voller Farben und Aufregung. Das Palazzo Basel verspricht Ihnen viel Fantasie, viel Unterhaltung und hohe kulinarische Zufriedenheit.
Die ehemalige Kaserne gilt als erster Platz für alternative Kulturveranstaltungen in Basel. In mehreren Gebäuden rund um die grosse Wiese findet Kultur in verschiedensten Formen statt. Das Areal vereinigt Gastronomie, Barbetrieb, Konzert-, und Theaterveranstaltungen zu einem lebendigen Ganzen. Die erwähnte Wiese ist die einzig nennenswerte Grünfläche in diesem Teil Basels. Sie wird häufig als Spielplatz genutzt und dient in warmen Sommernächten den Besuchern der verschiedenen Veranstaltungen als Erholungsort. Den Betreibern der Bühne gelingt es immer wieder, hoch angesehene Theatertruppen aus der ganzen Welt nach Basel zu locken, während die Konzertveranstalter die neusten Trends aus Pop und Avantgarde bieten. Unterschiedliche Preise.
Das Basel Theater ist einer der wichtigsten Kulturzentren der Stadt und beherbergt das ganze Jahr über zahllose fürstliche Aufführungen. Wenn Sie gerne Stücke und andere Theateraufführungen sehen, dann sollten Sie das Theater besuchen – am besten in Begleitung eines geliebten Menschens. Das Theater bietet stilvolle Unterhaltung und wird Sie sicherlich fesseln. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Die antike Römerstadt Augusta Raurica hatte in ihrer Blütezeit gegen 20'000 Bewohner. Gegen 140'000 Besucher kommen jährlich um die Überreste der etwa 15 nach Christus gegründeten Stadt zu bestaunen. Die an einem Rheinübergang gelegene Stadt war essentieller Verkehrsknotenpunkt für das römische Reich. Eine wichtige Handelsstadt, die für ihre Bewohner einiges bot: Thermen, Theater, Forum und Tempel. Das Theater ist das besterhaltenste seiner Art nördlich der Alpen. Der langsame Untergang der Siedlung kam mit einem Erdbeben und zunehmenden Angriffen der Germanen. Verzögert wurde diese Entwicklung durch den Bau eines Kastells, dies bedeutete allerdings, dass aus Sicherheitsgründen weite Teile der früheren Anlage aufgegeben werden mussten. Geforscht wird auf dem Gelände bereits seit 1582. In dieser langen Zeit kamen über eine Million Fundstücke zusammen. Ein 1962 gefundener Silberschatz ist das Prunkstück. In einer originalgetreu nachgebauten Römervilla kann in die Antike abgetaucht werden.
Öffnungszeiten: 13:00-17:00 Mo 10:00-17:00 Di-So Von November bis Februar über Mittag geschlossen!
Die Ruinen sind täglich von 10:00-17:00 zu besichtigen. Von November bis Februar nur bis 16:30.
Im Volkshaus Basel erlebt man Musik und Konzerte. Kaufen Sie im Vorverkauf ein Ticket und versüßen Sie sich den Abend mit Rock, Indie und Electro. Beliebte lokale und nationale Musiker unterhalten hier das ganze Jahr über mit tollen Auftritten das Publikum. Mehr Informationen über Konzerte und Anfangszeiten finden Sie auf der Internetseite.
Das Musical Theater Basel kann etwa 1550 Besucher in seinem modernen, beeindruckenden Gebäude willkommen heißen. Egal ob man auf dem Balkon, im Zwischengeschoss oder auf einem Sperrsitz Platz nimmt, hat man immer einen ungehinderten Blick auf die Bühne. Hier sah man schon Klassiker (wie Das Phantom der Oper und lokale Höhepunkte (wie Basel tanzt). Das Musical Theater Basel, das innerhalb der Stadt sehr zentral gelegen ist, ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen und viele urbane Attraktionen der Stadt befinden sich ganz in dr Nähe. Den Spielplan finden Sie auf der Internetseite.
Das Basler Kinder Theater führt pädagogisch wertvolle und unterhaltsame Stücke für Kinder auf mit dem Ziel, die Kinder für die Welt des Theaters zu begeistern. Das Erlebnis macht aber nicht beim bloßen Zuschauen halt. Am Ende jeder Aufführung gibt es ein kurzes Gespräch zwischen dem Theatermanager und den Kindern. Dies lässt nicht nur der Fantasie der Kinder freien Lauf, sondern fördert auch die sozialen Kompetenzen der Kinder in sehr jungem Alter. Ein rundum gelungenes Spaß-Paket für die kleinen Racker.
Eines der wichtigsten Theater Basels, das Theater Fauteuil, bietet seit 1957 Unterhaltung. Im Laufe der Jahre hat das Theater es geschafft, seinen altmodischen Charme zu behalten, aber Sound und Belichtungstechnologie kontinuierlich weiter entwickelt, die jede Show verbessern. Obwohl es ein kleines Theater ist, beheimatet dieses Theater eine diverse Auswahl, beispielsweise Konzerte, Schauspielstücke und kulturelle Veranstaltungen, natürlich neben seinem Herzstück, dem Kabarett. Vor oder nach der Show werden in der hauseigenen Bar Speisen und Getränke serviert.
Tabourettli at Theater Fauteuil is one of the best cabaret theaters in the city. This beautiful cabaret theater features a piano, a fully-stocked bar, and a small stage. The seating arrangement here is flexible and the capacity can be adjusted so as to accommodate a varying number of audiences depending on the popularity of the show. You can sip your favorite drink and munch scrumptious snacks before, or during the interval of the show. The wide range of entertaining performances hosted at Tabouretti has made this one of the best entertainment venues in the city.
This multipurpose event venue is home to some of the most happening events and concerts in town. Equipped with a restaurant, gift shop and all the modern amenities and facilities, it is perfect to make your visit here a memorable one. Spectacularly facing the Basel waterside, the beauty of this venue is enhanced too.
Die etwas versteckt gelegene Martinskirche befindet im engen Strassengewirr der Altstadt, hoch über dem Rhein. Bei der vermutlich ältesten Pfarrkirche Basels stammen nicht alle Bauteile aus demselben Jahrhundert, so haben beispielsweise nur der Chor und einige Elemente des Turmes das grosse Erdbeben von 1356 heil überstanden. 1928 wurden prächtige Wandgemälde aus der Zeit um 1370 freigelegt. Die dreischiffige Kirche ist bekannt für eine ausgesprochen gute Akustik und wird daher gerne als Konzertraum genutzt. Besonders Kinder lieben den Klang der Martins-Glocken, denn diese läuten jedes Jahr den grössten Jahrmarkt der Schweiz, die sogenannte Herbstmesse ein (und wieder aus).