Schloss Bottmingen ist ein Wasserschloss in der Gemeinde Bottmingen, südlich von Basel gelegen. Das Schloss aus dem 13. Jahrhundert gehört zu den wenigen erhaltenen Wasserschlössern in der Schweiz. Erstmalige Erwähnung fand es 1363 als Besitz der Kämmerer, eines bischöflichen Dienstadelsgeschlechts, das als mutmassliche Erbauer gilt.
Diese Beschreibung verwendet Materialien aus dem Wikipedia-Einteag https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Bottmingen, der unter der Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 veröffentlicht wird.
Das Cheval Blanc Restaurant im Les Trois Rois, das nach dem Chateau Cheval Blanc benannt ist, serviert mediterrane Küche, die von Chefkoch Peter Knogl und seinem Team kreiert wird. Die kulinarischen Fertigkeiten des Teams werden Sie verzaubern – ebenso die edlen Weine, mit denen man sein Essen begleiten kann. Dieses Gourmet-Restaurant ist der stolze Besitzer von zwei Michelin-Sternen. Besonders beliebt ist es auch für seine friedvolle Atmosphäre. Auf der Terrasse mit seinen faszinierenden Ausblicken zu speisen ist ein wahrhaft romantisches Erlebnis.
Das schöne und reichlich verzierte Innere des Palazzo Basel zieht bestimmt sofort Ihre Aufmerksamkeit auf sich. Doch dies ist nicht der einzige „Hingucker dieses Gourmet-Restaurants. Starkoch Peter Moser stellt die köstlichen Leckerbissen, die man auf der Speisekarte findet und die sicherlich jeden Kenner überzeugen werden, zusammen. Der größte Genuss hier ist allerdings eine der fantastischen Auftritte zu genießen, während Sie das durchdachte 4-Gänge-Menü schlemmen! Die beliebte Veranstaltung Palazzo Colombino ist so extravagant, wie es nur geht; Akrobaten und Magier, Musiker und Künstler vereinen sich für eine spektakuläre Show voller Farben und Aufregung. Das Palazzo Basel verspricht Ihnen viel Fantasie, viel Unterhaltung und hohe kulinarische Zufriedenheit.
Die Brauerei Fischerstube AG ist eine Schweizer Bierbrauerei mit Hauptsitz in Basel. Sie produziert Bier unter dem Markennamen «Ueli Bier».
Diese Beschreibung verwendet Materialien aus dem Wikipedia-Einteag https://de.wikipedia.org/wiki/Brauerei_Fischerstube, der unter der Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 veröffentlicht wird.
Die Les Trois Rois Brasserie im Les Trois Rois Hotel ist toll um sich mit Freunden zu treffen. Die französisch-schweizerische Küche in dieser authentisch französischen Brasserie wird Sie immer überzeugen – egal ob fürs Frühstück oder Abendessen. Mit etwas Glück ergattern Sie auch einen Tisch am Fenster und der schöne Ausblick auf den Rhein wird Ihren Besuch zu einem denkwürdigen Erlebnis machen. Bon Appetit!
Die hohe Zeit der belegten Brötchen liegt zwar schon einige Jahrzehnte zurück, aber die etwas altmodische anmutende Speise hat immer noch viele glühende Anhänger. Im Zentrum der 1906 gegründeten 'Brötli-Bar' steht die gläserne Theke hinter der sich das grosse Angebot zeigt.
Wagemutige schwören auf das Tartarbrötchen, die meisten bevorzugen Lachs, Eier, Spargeln oder anderes als Belag. Vor kurzem wurde die 'Brötli-Bar' modernisiert und erscheint heute in einem frischen Styling. Wer Glück hat, kann sich einen Fensterplatz ergattern; diese haben nämlich eine direkte Sicht auf das pulsierende Leben des Barfüsserplatzes.
Aus der ehemaligen Quartierkneipe mit hohem Bierkonsum, entstand nach dem völligen Umbau, das italienische Essrestaurant Zagara (Orangenblüte). Die grossen Fensterfronten sorgen für viel Licht und Helligkeit, das Interieur deutet eine gewisse, aber nicht übersteigerte Noblesse hin. Die weissen Gedecke sind dezent mit dem Namenszug des Restaurants versehen.
Als Vorspeise ist etwa der Rucolasalat mit Riesencrevetten zu empfehlen. Achtung: sich tunlichst an das Menü des Tages halten, denn die ganze Kreativität der Küche scheint nämlich da hin zu fliessen! Ohne wenn und aber kann man die Desserts geniessen. Die Panna Cotta schmeckt ausgezeichnet. Die Weinkarte ist unspektakulär, aber ordentlich.
Zwar klappert die über 100 Jahre alte Mühle nicht mehr - die Bestecke der Gäste dafür umso mehr. Das Restaurant bietet saisonal orientierte badische Spezialitäten an, die sich sehen lassen können. Besonders schön ist es im Sommer, wenn der große Garten zu lauschigen Stunden einlädt. Wer möchte, kann auch dem begehbaren Weinkeller einen Besuch abstatten.
In rustikalem Ambiente werden v. a. deftige, liebevoll zubereitete Gerichte serviert.
Lassen Sie sich die Spezialität des Hauses schmecken: toll zubereiteter Flammenkuchen.
Adored by the locals, the Genuss-Apotheke is a spectacular restaurant serving contemporary cuisine using regional produce. Elegant and modern, the restaurant's interiors are brightly illuminated and awash in white with vibrant wall paintings that add a lovely dash of color. The menu has a la carte as well as prix fixe options for guests to choose from. Apart from the taste and freshness, the presentation of the dish is also very impressive. Reservation is recommended since this Michelin-star establishment tends to fill up fast.
Das Restaurant Bel Étage im Teufelhof Basel ist für seine vielseitige Speisekarte bekannt. Das Restaurant ist nicht allzu formell und wer hier zu Abend ist sollte wissen, dass man hier nicht früh weg kommt, selbst wenn man es will! Einzelpersonen, Geschäftsleute und Familien können die Küche, die eine Mischung aus französischen, deutschen und italienischen Aromen ist, gleichermaßen genießen. Man kann aus über 450 Weinen aus der ganzen Welt wählen. Probieren Sie als Vorspeise die Gänseleberpastete und die Entenwürstchen – und danach das St. Pierre-Filet in Senfsoße mit Linsen und Lauch...Jummie!