Das Grand Hotel Les Trois Rois, das sich am Rheinufer befindet, ist eines der ältesten Hotels Europas. Das Hotel hat sich sein elegantes Ambiente vergangener Zeiten bewahrt und bietet seinen Gästen dennoch den neuesten Service. Napolean, Pablo Picasso, Queen Elizabeth II und viele andere Persönlichkeiten beehrten schon die Flure dieses Hotels – das Gästebuch des Hotels ist Zeuge. Die künstlerischen Farben schaffen ein Gefühl von Wärme und Entspannung und machen Ihren Aufenthalt rundum erfreuend. Les Trois Rois bietet seinen Gästen die Wahl zwischen verschiedenen Küchen, etwa französisch und italienisch. Das Cheval Blanc serviert mediterrane Küche und die Brasserie bietet französische Spezialitäten und dazu einen großartigen Blick auf den Rhein. Die Bar im Les Trois Rois ist ein toller Ort um Zeit mit Freunden zu verbringen.
Man fährt in den Urlaub um entweder der stressigen Routine zu entkommen oder um Zeit mit der Familie zu verbringen. Im Hotel Spalentor in Basel können sie beides tun. Hier erwarten Sie geräumige und schön dekorierte Zimmer und unzählige Freizeitanlagen. Im Speisesaal wird Ihr Gaumen verwöhnt, egal für welches Tagesgericht Sie sich entscheiden. Wer auf Geschäftsreise ist kann das Kongresszentrum, das nur einen Block entfernt liegt, nutzen. Hier ist man stolz auf den detaillierten Service, den man seinen Gästen bietet – und das Hotel weiß wirklich, wie man Leute anlockt.
Ein Nacht im Gefängnis? Was heute das Kleinhotel Au Violon ist, war vor wenigen Jahren noch ein Heim für schwere Jungs. Unter dem Dach des charmanten, sanft renovierten Hotels findet sich auch eine ausgezeichnete Brasserie mit französisches Stilbewusstsein. Keine wirkliche Überraschung, dass die ehemaligen Zellen (trotz teilweisem Ausbau) nicht übermässig geräumig sind und die Räume weniger als lichtdurchflutet denn als leicht schattig und kühl zu bezeichnen sind. Die umgebauten Polizeibüros haben's da schon besser: erstens grösser, zweitens mit herrlichem Blick über die Altstadt. In den Hotelzimmern wurde mit einer erdnahen, warmen Farbgebung gearbeitet, die Einrichtung erinnert mit ihren einfachen, klaren Linien ein wenig an die schlichte Schönheit von Shaker-Möbeln.
Das originellste Hotel der Stadt ist der Teufelhof. Allerdings greift der Begriff Hotel zu kurz: Unter demselben Dach finden sich Kleintheater, Gourmettempel, Café & Bar und ein Weinladen zu einem eigentlichen Gesamtkunstwerk zusammen. Dem Kunsthotel wurde 1996 noch das Nebenhaus (als Galeriehotel gestaltet) angegliedert. Alle acht Zimmer des Kunsthotels sind von Künstlern erschöpft und werden alle paar Jahre durch neu gestaltet. Die momentane Einrichtung steht unter dem Motto Zeit. Künstlerisch besonders gelungen ist ein Raum an dessen Zimmerdecke—teilweise—leere Zeitungshalter hängen. Das ganze Galeriehotel ist ein einziger Ausstellungsraum, der Gebäudekomplex wird nämlich von zuoberst bis zuunterst von einem spezifischen Künstler entworfen. Ganz auf klassisches Design wird bei den Möbeln gesetzt.
Das 1889 erbaute Hotel St. Gotthard wurde in den letzten Jahren einer Grossrenovation unterzogen. Zu dieser Gelegenheit wurde das Nachbarhotel erworben und die beiden Häuser wurden in der Folge miteinander zu einem neuen Ganzen verschmolzen. Die Eingangshalle mit den vielen Kunstgegenständen verrät, dass hier mit viel Liebe zum Detail gearbeitet wird. Das Frühstück wird in einer imposanten Stube eingenommen, deren Holzverkleidung Anleihen bei Spätrenaissance und Jugendstil macht. Die Zimmer haben je nach Stockwerk einen unterschiedlichen Farbton. Überall variiert die Einrichtung der Räume ein klein wenig, was für das nötige individuelle Moment sorgt. Nicht etwa billige Reproduktionen schmücken die Wände, sondern geschmackvolle Kunst. Im St. Gotthard geht die Behaglichkeit Hand in Hand mit dem Komfort.
Das wuchtige Swissôtel wurde 1984 erbaut und vor etwas mehr als zwei Jahren einer Gesamtrenovation unterzogen. Dies obwohl der modernistische Bau von aussen beinahe noch so frisch wie am Tag der Eröffnung wirkte. Die geräumige Lobby erinnert mit ihrer Grosszügigkeit an Hotels der Jahrhundertwende, das Piano und die palmenartigen Pflanzen verstärken diesen Eindruck noch. Die 238 Zimmer bieten viel und hohen Räume und wirken durch ihre vielen Ecken Winkel äusserst verspielt. Andere Hotels sparen bisweilen am Schreibtisch, im Swissôtel ist dieser gross und edel. Bauchige Lampen, geschmackvolle Sofas und der riesige Fernseher tragen ihr Scherflein bei, den Ort zu vervollkommnen.
Das Hotel Drachen ist mit seinen schlicht eingerichteten Zimmern und unaufdringlicher Eleganz eine sehr komfortable Unterkunft. Dieses entzückende kleine Hotel bietet Ihnen grundlegende Annehmlichkeiten und eine Reihe sauberer Zimmer. Drehen Sie eine Runde im Pool oder nutzen Sie das Fitnessstudio. Auf Geschäftsreisende wartet das Tagungszentrum des Hotels. Mehr Informationen Reservierungen betreffend erhalten Sie telefonisch.
Gemütliche Gästezimmer mit dem Komfort von heute im Wanderparadies Südschwarzwald.
Wunderhübsch mit Antiquitäten ausgestattete Zimmer in einem kleinen fam. Établissement.
Ein Haus mit jahrhundertealter Tradition geführt von einer jungen Sterneköchin. Liebevoll individuell eingerichtete Zimmer.
Ruhige Lage am Ortsrand; die Liegewiese lädt zum Verweilen ein.
Klassisch eingerichtetes Hotel garni, dessen Zimmer über den Standardkomfort verfügen; mit Garten.