While we do our best to ensure the accuracy of our listings, some venues may be currently temporarily closed without notice. Please confirm status on the venue website before making any plans.
Stadhuis / Maison Communale
https://www.youtube.com/embed/1iUKzznsDjQ
"Brüssels historischer Start im Rathaus"
Das Brüsseler Rathaus ist ein erhabenes gotisches Wunderwerk, das den Mittelpunkt des ikonischen Brüsseler Grand Place bildet und ohne Zweifel eines der aufwendigsten Bürgergebäude der Stadt ist. Das Rathaus wurde hauptsächlich von zwei Architekten entworfen: der linke Flügel wurde 1402 von Jacques van Thienen und der rechte Flügel 1445-1450 von Jean van Ruysbroeck entworfen. Die beiden hinteren Flügel wurden erst viel später, 1712, hinzugefügt, aber sie wurden in Harmonie mit dem architektonischen Stil des ursprünglichen, L-förmigen Gebäudes entworfen. An den Außenwänden des Rathauses befinden sich zahlreiche Statuen, die Heilige, Adelige und andere Figuren darstellen, von denen jede ein lebendiges Bild der Menschen, die sie repräsentieren, darstellt. Diese Bemühungen vereint der markante und exquisite gotische Turm in der Mitte, der von einer Statue des Heiligen Michael, des Schutzpatrons von Brüssel, gekrönt wird. Im Inneren sind die eleganten Säle mit Wandteppichen und Gemälden aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert dekoriert. Das Brüsseler Rathaus ist ein beeindruckender Anblick, besonders wenn es nachts beleuchtet ist.
Grand-Place 1, Brüssel, Belgien, 1000
Heute: 10:00 AM - 05:00 PM Momentan geschlossen
Öffnungszeiten einblenden
Jan bis Dec - Dienstag bis Sonntag | 10:00 AM bis 05:00 PM |
"Brüssels historischer Start im Rathaus"
Das Brüsseler Rathaus ist ein erhabenes gotisches Wunderwerk, das den Mittelpunkt des ikonischen Brüsseler Grand Place bildet und ohne Zweifel eines der aufwendigsten Bürgergebäude der Stadt ist. Das Rathaus wurde hauptsächlich von zwei Architekten entworfen: der linke Flügel wurde 1402 von Jacques van Thienen und der rechte Flügel 1445-1450 von Jean van Ruysbroeck entworfen. Die beiden hinteren Flügel wurden erst viel später, 1712, hinzugefügt, aber sie wurden in Harmonie mit dem architektonischen Stil des ursprünglichen, L-förmigen Gebäudes entworfen. An den Außenwänden des Rathauses befinden sich zahlreiche Statuen, die Heilige, Adelige und andere Figuren darstellen, von denen jede ein lebendiges Bild der Menschen, die sie repräsentieren, darstellt. Diese Bemühungen vereint der markante und exquisite gotische Turm in der Mitte, der von einer Statue des Heiligen Michael, des Schutzpatrons von Brüssel, gekrönt wird. Im Inneren sind die eleganten Säle mit Wandteppichen und Gemälden aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert dekoriert. Das Brüsseler Rathaus ist ein beeindruckender Anblick, besonders wenn es nachts beleuchtet ist.