In diesem eleganten Wohngebiet von Uccle findet man dieses Haus aus dem Jahre 1929 im Art Deco-Stil, das für den holländischen Bankier David Van Buuren und seine Gattin Alice gebaut wurde. Im Haus, das seit 1973 ein Museum ist, finden Sie Kunstwerke moderner und alter Künstler. Das berühmteste ist Der Sturz von Ikaros von Pieter Breughel der Ältere. Es gibt auch Werke von James Ensor und Vincent van Gogh zu sehen.
Das Brüsseler Rathaus ist ein erhabenes gotisches Wunderwerk, das den Mittelpunkt des ikonischen Brüsseler Grand Place bildet und ohne Zweifel eines der aufwendigsten Bürgergebäude der Stadt ist. Das Rathaus wurde hauptsächlich von zwei Architekten entworfen: der linke Flügel wurde 1402 von Jacques van Thienen und der rechte Flügel 1445-1450 von Jean van Ruysbroeck entworfen. Die beiden hinteren Flügel wurden erst viel später, 1712, hinzugefügt, aber sie wurden in Harmonie mit dem architektonischen Stil des ursprünglichen, L-förmigen Gebäudes entworfen. An den Außenwänden des Rathauses befinden sich zahlreiche Statuen, die Heilige, Adelige und andere Figuren darstellen, von denen jede ein lebendiges Bild der Menschen, die sie repräsentieren, darstellt. Diese Bemühungen vereint der markante und exquisite gotische Turm in der Mitte, der von einer Statue des Heiligen Michael, des Schutzpatrons von Brüssel, gekrönt wird. Im Inneren sind die eleganten Säle mit Wandteppichen und Gemälden aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert dekoriert. Das Brüsseler Rathaus ist ein beeindruckender Anblick, besonders wenn es nachts beleuchtet ist.
Die Kathedrale von St. Michael und St. Gudulal ist der Ort für königliche Hochzeiten und Beerdigungen in Belgien. Sie begann mit dem Bau im 13. Jahrhundert und wurde zwei Jahrhunderte später fertiggestellt. Verschiedene Kapellen wurden im 16. und 17. Jahrhundert hinzugefügt. Die Kathedrale ist ein auffallendes Objekt von Präzision und Symmetrie und dient als monumentales Beispiel der brabang-gotischen Architektur. Im Außenbereich ziehen zwei beeindruckende Türme die Aufmerksamkeit auf sich, und es ist schwer, die komplizierten Glasfenster nicht zu bewundern. Auch die Überreste der romanischen Kirche aus dem 10. Jahrhundert, auf der die Kathedrale errichtet wurde, rufen beträchtliche Ehrfurcht hervor. Regelmäßig finden hier auch Konzerte mit religiöser oder klassischer Musik statt.
Die Musées Royaux des Beaux-Arts de Belgique (Königliche Museen der Schönen Künste Belgiens) sind der größte Museumskomplex Belgiens und beherbergen eine Reihe von Museen, darunter das Magritte-Museum und das Museum für moderne Kunst. Das Museum liegt im Herzen von Brüssel und verfügt über eine reiche Sammlung von Kunst und Artefakten des 15. Jahrhunderts sowie moderner Kunst. Zu seinen wertvollsten Besitztümern gehören eine Sammlung von prächtigen Gemälden und Skulpturen sowie eine Fülle von Dokumenten und Zeichnungen. Das Museum bietet Führungen und spezielle Pakete für Studenten an.
Zum 50. Jahrestag der belgischen Unabhängigkeit im Jahr 1880 gab König Leopold II. den Auftrag zur Schaffung des Cinquantenaire-Parks, auch Jubelpark genannt, und seines grandiosen Triumphbogens. Heute kann man die hier ansässigen Museen besichtigen oder sich auf der Wiese ausruhen und die feierlichen Herrenhäuser bewundern. Dir Große Moschee und der Tempel der menschlichen Leidenschaften sind ebenfalls hier zu finden. Jedes Jahr findet am 21. Juli, dem Nationalfeiertag, ein abendliches Feuerwerk statt. Der Jubelpark ist ein idealer Ort für alle.
Jugendstil-Liebhaber hätten wahrscheinlich dieses zauberhafte Museum auch ohne unsere Hilfe gefunden, aber für alle anderen gilt: Besichtigen Sie es. Victor Horta (1861-1947) wird als das Brüssler Meisterwerk des Jugendstils angesehen und baute dieses Haus, in dem er bis 1919 lebte. Es wurde 1991 restauriert. Er führte in Brüssel den Jugendstil ein, als er Gebäude mit industriellen Werkstoffen wie Metall und Eisen konzipierte und versuchte, ihnen ein organisches und natürliches Aussehen zu verleihen. Sein erstes Projekt dieses Stils war das Hôtel Tassel, erbaut 1892 und schon vor langer Zeit abgerissen. Wir Belgier gehen eher unachtsam mit unseren historischen Erbgütern um, aber dieses Haus wurde erhalten. Wenn Sie ein grösseres Meisterstück von Horta besichtigen wollen, dann besuchen Sie das belgische Zentrum für Comic-Hefte. Dieser Besuch endet mit einer grossen Sammlung von Bildern, Zeichnungen und Modellen.
Dieser 1992 gegründete Verband von Radfahrern vermietet nicht nur Fahrräder, diese grünen Menschen haben sich auch einen guten Ruf für ihre geführten Stadtrundfahrten aufgebaut. Per Fahrrad, versteht sich. Es gibt 11 verschiedene Touren - von Schätze der Art Nouveau bis hin zu Brüssel, die grünste aller Städte-, die im allgemeinen 3 bis 4 Stunden dauern.
This cinema is among the most beloved in Brussels. Specializing in screening classic films, it's truly a gem in the city for movie-lovers. With its five screens, it provides variety without being too big. It is one of the venues that hosts the Brussels Festival of Short Films in April and May.
Stop by to see a debate session in action between EU member countries at the European Union Parliament building. The Parliament is home to the only elected body of the European Union; here, members decide important and pressing legislation that impacts the everyday lives of European Union citizens. Witness firsthand the process of lawmaking, where issues like consumer rights, transportation and civic rights take the stage! If you're interested in politics, stop by here to see how this multilateral body functions!
Dieses Museum ist eine Abteilung der Musées Royaux des Beaux-Arts und natürlich den Arbeiten von Antoine Wiertz (1806-1865) gewidmet. Dieser Maler wurde in Dinant geboren, studierte in Antwerpen und in Rom und zog dann in seinem späteren Leben nach Brüssel. Hier errichtete ihm die Regierung das gigantische Atelier, das nun das Museum beherbergt. Wiertz brauchte wirklich ein Atelier in dieser Grösse, weil er alle Dinge gross sah. Rubens war sein Vorbild und einige von Wiertz Arbeiten sind 16 Meter hoch! Antoine Wiertz ist vielleicht nicht mehr wert in der Kunstgeschichte als eine kleine Fussnote, aber es ist ein charmantes Museum.
DasMuseum des königlichen belgischen Institutes für Naturwissenschaften erkundet die natürlichen Schätze unseres faszinierenden Planeten. Die zehn permanenten Ausstellungen mit Themen wie Wal-Halle, von Mensch und Mammut, Nord-Pol-Süd-Pol und Insekten-Halle erlauben ihnen, die vielen Facetten der Welt, in der wir leben, zu entdecken. Zusätzlich zu diesen Galerien hat das Museum immer wieder temporäre Ausstellungen. Dieses Museum gehört dem königlichen belgischen Institut an und dient auch als Forschungseinrichtung.
Mit seiner stattlichen Fassade, den opulenten Innenräumen und den üppigen, formellen Gärten ist der Königspalast ein passender Wohnsitz für die Büros des Königs und der Königin von Belgien. Die einzelnen Räume sind mit Kristalllüstern, vergoldeten Details, antiken Möbeln, exquisiten Kunstwerken und detaillierten Schnitzereien aufwendig verziert. Besonders hervorzuheben ist das Kunstwerk, das die Decke des Spiegelsaals schmückt und aus über einer Million Käferpanzer besteht, die zu komplizierten Mustern eingelegt sind. Jeden Sommer wird der Palast für die Öffentlichkeit geöffnet; eine altehrwürdige Tradition, die den Zugang zu diesem Symbol der blühenden Monarchie Belgiens ermöglicht.