Wer schon bei Bio Andreas eingekauft hat, kennt das mannigfaltigen Angebot der Bäckerei und des dazugehörigen Kleinst-Cafés. Hier wird der Backofen noch nach alter Väter Sitte mit Holz betrieben. Nicht ganz alltägliche Brote prägen das Sortiment: Olivenfladen, Speckbrot und etwa das sogenannte Bärlauchbrot. Besonders lecker auch der Fruchtkuchen, der sich nach dem Saisonangebot richtet, sowie die anderen süssen Versuchungen. Nicht ganz billige Preise, diese sind aber gerechtfertigt, da die ökologisch korrekten Backwaren aufgrund ihrer natürlichen Zutaten lange frisch bleiben und auch am nächsten Tag noch bestens schmecken.
Die hohe Zeit der belegten Brötchen liegt zwar schon einige Jahrzehnte zurück, aber die etwas altmodische anmutende Speise hat immer noch viele glühende Anhänger. Im Zentrum der 1906 gegründeten 'Brötli-Bar' steht die gläserne Theke hinter der sich das grosse Angebot zeigt.
Wagemutige schwören auf das Tartarbrötchen, die meisten bevorzugen Lachs, Eier, Spargeln oder anderes als Belag. Vor kurzem wurde die 'Brötli-Bar' modernisiert und erscheint heute in einem frischen Styling. Wer Glück hat, kann sich einen Fensterplatz ergattern; diese haben nämlich eine direkte Sicht auf das pulsierende Leben des Barfüsserplatzes.
Tibits is a lovely vegetarian restaurant that has won many hearts across the country. The restaurant's varied breakfast menu draws patrons in large numbers. Quality and quantity of food both go hand in hand. The menu might seem to be a little pricey, but the food is surely worth the money. Nachos, Som Tum Thai Salad, Wakame Salad and Chia Coconut Pudding are some of the items from the menu. So whether it is to start your day or end your day, your visit here is going to be worthwhile.
Ein Klassiker unter den Basler Restaurants. Die Kunsthalle hat zwei Gesichter: Da ist die brasserieartige Kneipe mit den schönen Wandgemälden, viel Patina, häufig etwas verraucht und seit Jahrzehnten beliebt bei Studenten und Kunstschaffenden. Gleich daneben, nur durch eine halbe Wand getrennt, befindet sich der edle Restaurantteil, hier verkehrt die Basels bessere Gesellschaft. Beide Teile werden durch die gleiche Küche bedient, aber mit unterschiedlicher Karte, gemeinsam ist die italienisch-französische Ausrichtung der Speisen. Im ersten Stock findet man die räumlich grosszügige, schicke Kunsthalle-Bar. Wenn warme Temperaturen herrschen, wird der Brasserie-Betriebe nach draussen verlegt und unter den lauschigen und schattigen Bäumen entsteht während des kurzen Sommers das wohl attraktivste Garten-Restaurant der Stadt.
Das Restaurant Rhypark, das man im schönen St. Johann findet, ist perfekt für große Veranstaltungen, Konferenzen und Kongresse. Es ist auf feine schweizerische Küche spezialisiert. Auf der Speisekarte findet man auch Traditionelles. Verbringen Sie hier Zeit mit Freunden! Hier sind sogar Haustiere willkommen. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite.