Augustiner am Dom is a popular tourist haunt that serves generous servings of traditional Bavarian fare with fresh frothy beer. Delicious classics like the Bavarian loaf and roasted pork beckon are great choices for food lovers. The inner courtyard houses a Beer Garden, where one could enjoy freshly brewed beers. Set right next to the Frauenkirche, it is easy to locate.
In fast kahlem, aber sehr trendigem Ambiente wird für ein schickes junges Publikum klassische Bistroküche zelebriert. Auf der Schiefertafel künden Terrinen, Enten-Confit oder auch Kaninchen von der gastronomischen Linie des Hauses. Sehr gute Küche, freundliche Bedienung.
Seit kurzen schmückt sich das Stammhaus des Münchner Feinkostimperiums Käfer mit einem echten Spitzenkoch: Fritz Schilling, der bis dahin in den Schwarzwaldstuben in Wertheim den kulinarischen Löffel hochhielt, kocht nun in Bogenhausen. Zudem konnte Gastro-Star Eckart Witzigmann als Berater gewonnen werden. Es werden edle Zutaten und feine Weine geboten - die Quelle, einen der besten Münchner Feinkostläden, hat man ja im Haus. Mittagsmenü, Hauptgerichte zwischen.
Der namensgebende Turm dieses Biergartens wurde schon 1789 vom Architekten Frey als Aussichts- und Musikpagode im Herzen des Englischen Gartens errichtet. Leider sieht man heute nur noch eine Rekonstruktion des 1944 zerstörten Originals. Gleich geblieben ist allerdings die Verbindung des Turmes mit der Musik - im Sommer gibt es Blasmusik für die Gäste des Biergartens von dort oben. Auf einem der 7.000 Plätze lässt es sich dann gemütlich bei einer Mass Bier für und einer deftigen Brotzeit verweilen. Nach alter Tradition kann man diese auch selbst von zu Hause mitbringen, oder aber aus dem reichhaltigen Angebot des Biergartens auswählen. Wichtig: Ausschankschluss ist schon eine halbe Stunde vor Schließung, also um 22:30!
Das renommierteste Münchner Nobelrestaurant bietet in äußerst großzügigen Räumen die moderne, internationale Spitzenküche von Chefkoch Hans Haas und eine der besten Weinkarten und -beratungen überhaupt, von der Sommelière Paula Bosch verantwortet. Der Hauptraum, in den Farben Rot und Schwarz gehalten, scheint bereits die Hauptprobleme des Lebens formulieren zu wollen: Liebe und Tod, die im Essen kultisch zelebriert werden; Lebenskunst als Kunst des Genießens ist denn auch die 'Philosophie' des Hauses. Das Lokal verfügt daneben auch über eine Terrasse und einen Gartensalon. Sonntags und montags steht es nach Vereinbarung auch für private und geschäftliche Feiern zur Verfügung.
Located in the iconic Olympiaturm of Munich, Restaurant 181 is unique in more than a few ways. With an amazing view of the entire city, this revolving restaurant led by the award-winning Chef Otto och, serves gourmet continental meals fit for any special evening (or afternoons, the lunch menu is quite nice too). Whether it is a business or a romantic occasion, Restaurant 181 will provide an unparalleled setting that will surely make it unforgettable. Although the menu can be a little pricey, the ambiance and Otto Koch artfully designed recipes pretty much make for it.
Die erhabene Atmosphäre des Restaurants Acetaia ist kaum zu übersehen. Ein schimmernder Weinkeller, eine stilvolle Einrichtung, unterstrichen mit frischem Tischtuch und zierlichem Tafelsilber sowie ein weitläufiger Raum – setzt neue Maßstäbe für den Tisch für zwei. Die subtile aber inspirierende Atmosphäre dieses Restaurants ist der perfekte Rahmen für einen romantischen Abend. Wenn das Wetter mild und sonnig ist, verwandelt sich die Dachterrasse in einen großartigen Ort für ein entspanntes Mittagessen oder Geschäftstreffen. Eine herausragende Weinkarte ist eines der Vorzeigeelemente von Acetaia, das ihre italienische Küche auf jeden Fall bereichert.
Landsitz mit Atelier des Malers Cosmas Damian Asam, eines bedeutenden Künstlers des Spätbarock. Das Asamschlössl ist eines der seltenen Beispiele der einst in München so verbreiteten Fassadenmalerei. 1724 erwarb Cosmas Damian Asam das Anwesen als Landsitz. Er richtete sich ein Atelier ein und verschönte die Fassade. Ferner gehörten damals zum Anwesen ein Ökonomiegebäude, ein geometrischer Garten sowie die von seinem Bruder Egid Quirin erbaute Kapelle. Das Haus samt Fassadenmalerei wurde nach dem Krieg von Schleich wiederaufgebaut. Seit 1993 wird hier regionale Küche auf hohem Niveau zu gemäßigten Preisen geboten - in rustikal-gemütlichen Räumlichkeiten: Tiroler Stüberl, Gastraum mit Kachelofen, schöner Garten. Hier kehrt viel Prominenz aus den nahegelegen Filmstudios in Geiselgasteig ein.