Die Nicht-Münchner werden bei Dallmayr wohl in erster Linie an die Kaffee-Marke Prodomo und die mehr oder weniger gelungenen Fernseh-Spots denken-die Münchner allerdings denken an Pasteten, Trüffel, Marmelade, Konfekt, das kalte Buffet... Und dann erst an Kaffee. Seit 1800 bereits sorgt sich das Delikatessen-Geschäft Alois Dallmayr im Zentrum um die Gourmets der Stadt. Und die Münchner sind dankbar dafür und zahlen auch gerne die nicht ganz niedrigen Preise. Allerdings nur, wenn sie es schaffen, den Laden zu betreten. Denn meist ist er voll mit Touristen. Ein Muss!
Das Garden Restaurant befindet sich im Hotel Bayerischer Hof und wartet mit ungewöhnlich surrealem Ambiente auf, fast so als ob man in einer Märchenwelt zuhause wäre. Attraktive Lampen hängen von der Decke, weiße Tische stehen inmitten von grün. Das Interieur trägt ebenso zum Ambiente bei. Im Angebot befindet sich mediterrane Küche und eine große Auswahl an Weinen, die direkt aus dem Keller kommen. Besonders an warmen Sommernächten ist das Restaurant zu empfehlen.
Mongolian cuisine, barbecue, a huge non-smoking area, buffet, and a trendy atmosphere are among the trademark features of this restaurant. The expansive range in meat, seafood and vegetable preparations take guests by surprise as the wait staff patiently await your order with a smile. The dessert list is full of delightful options and each item promises a perfect end to your meal.
Try out piping hot dim-sums or dumplings with a filling of pork, beef or vegetables steamed and served with a hot garlicky chilli sauce at Fei Scho. The small and cozy restaurant serves a variety of snacks that are appetizing and a joy for the taste-buds. The Schweinekrustenbraten or roast pork is also worth sampling. The decor is done up in shades of purple and pink and looks classy and comfortable at the same time. Book early for a table because the place tends to get crowded soon.
Das Sofitel München Bayerpost bietet viele wunderbare Annehmlichkeiten, von denen eines das Gourmetrestaurant Schwarz & Weiz ist. Die Gerichte werden mit den verschmelzenden Geschmäckern aus Frankreich und Bayern zubereitet und resultieren in einem Menü voller himmlischer Kreationen. Der französische Einfluss auf die typischen bayrischen Gerichte wie Poltinger Lamm sind eindrücklich und das Essen ist nur komplett mit einem Wein aus der umfangreichen Auswahl.
Um köstliches südafrikanisches Essen zu erleben, besuchen Sie Savanna. Die Speisekarte des Restaurants bietet authentische südafrikanische Küche, die auf traditionelle Weise mit importierten Gewürzen und Aromen zubereitet wird. Alles gut gewürzt und perfekt zubereitet, die Grillgerichte werden hier häufig bestellt. Zum Nachtisch ist der Malva Poding ein Muss.
Das renommierteste Münchner Nobelrestaurant bietet in äußerst großzügigen Räumen die moderne, internationale Spitzenküche von Chefkoch Hans Haas und eine der besten Weinkarten und -beratungen überhaupt, von der Sommelière Paula Bosch verantwortet. Der Hauptraum, in den Farben Rot und Schwarz gehalten, scheint bereits die Hauptprobleme des Lebens formulieren zu wollen: Liebe und Tod, die im Essen kultisch zelebriert werden; Lebenskunst als Kunst des Genießens ist denn auch die 'Philosophie' des Hauses. Das Lokal verfügt daneben auch über eine Terrasse und einen Gartensalon. Sonntags und montags steht es nach Vereinbarung auch für private und geschäftliche Feiern zur Verfügung.
Hier bleibt dem Gast keine große Wahl: es gibt jeden Abend nur ein einziges, fünf-gängiges Menü. Aber keine Angst: dieses ist von hoher Qualität und wird den Ansprüchen des Publikums gerecht. Die Küche ist eher deftig und bodenständig als manieriert. Klassische Zutaten findet man in überraschenden Kombinationen wieder, etwa Rote Beete, Tafelspitz, Karpfen und Innereien. Große Auswahl an österreichischen Weinen, auch zum Mitnehmen. Warme Küche bis 22:00.