Das Westin Grand Berlin befindet sich im Stadtkern, nur einen Steinwurf vom Brandenburger Tor, dem Reichstag und Potsdamer Platz entfernt. Restaurants und Shopping sind reichlich und die Abendunterhaltung im geschichtsträgtigen Berlin lässt ebenso keine Wünsche offen. Das hauseigene Fitnessstudio modernsten Standards, der Pool und die Sauna sind sehr zu empfehlen. Das Westin Grand Berlin stellt sogar einen eigenen Butler-Service ohne zusätzliche Kosten.
Einmal davon abgesehen, dass dies eines der renommiertesten Hotels Berlins ist: Auch seine Lage ist außergewöhnlich, denn das Luxusquartier für den Reisenden mit besonderen Ansprüchen liegt direkt am Gendarmenmarkt. Wer sich morgens vor dem Frühstück am Fenster den Schlaf aus den Augen reibt, überblickt mit dem Deutschen und dem Französischen Dom, die das Schauspielhaus einrahmen, eines der schönsten Platz-Ensembles Berlins und vielleicht Europas. Auch zum Potsdamer Platz ist es nur ein Katzensprung. Wer mit der U-Bahn fahren möchte, findet die Station praktisch direkt vor dem Hoteleingang.
"Sympathisch und behaglich" nannte kein Geringerer als Thomas Mann das kleine Hotel hinter dem Theater des Westens. Erbaut 1929 in schlichtem Stil und angefüllt mit damals wegweisender Hoteltechnik, überstand das Savoy die Bombenangriffe und wurde nach dem Krieg zunächst einmal als britisches Hauptquartier genutzt. In den Fünfzigerjahren eröffnete dann das heutige, von klassischer Eleganz geprägte Vier-Sterne-Haus. Legendär ist die Times-Bar, wunderbar die Dachterrasse mit ihrem weiten Ausblick über Westberlin. Das Savoy liegt an der Fasanenstraße, wo die Haute Couture der Welt sich niedergelassen hat: alles von Gucci bis Vuitton. Der Kurfürstendamm ist zu Fuß keine zehn Minuten entfernt.
Zweifelsohne ein Haus der Superlative. Was Eigentümer Ekkehard Streletzki ("E-strel") Mitte der 90er-Jahre am Neuköllner Schiffahrtskanal hochziehen ließ, gleicht von außen einem in die Stadt verirrten Hochseedampfer und von innen eher einer Kleinstadt als einem Hotel. Mehrere Restaurants und Bars gruppieren sich um eine helle, baumbestandene "Piazza" mit Brunnenanlage - alles unter einem hohen Glasdach, versteht sich. Die über tausend Zimmer variieren zwischen gehobenem Standard und schierem Luxus. Von den höheren Stockwerken aus ist der Blick auf die Stadt überwältigend. Da stört auch die Tristesse des Industriegebiets in der direkten Umgebung nicht mehr sonderlich. Unten am Kanal gibt es eine hoteleigene Schiffsanlegestelle.