Kommen Sie doch ins b-flat wo nur Jazz gespielt wird, wenn Sie ein Fan dieses Genres sind. Dieser Club ist noch relativ neu in der Szene und wurde erst 1995 eröffnet. Mittlerweile ist er jedoch einer der beliebtesten Orte für Live-Musik in Berlin. Der Club wurde von den beiden Musikern Jannis Zotos und Thannasis Zotos und dem Schauspieler Andre Hennicke gegründet. Zu den Berühmtheiten, die hier schon waren, gehören Gustafson, Peter Brotzmann, Conny Bauer, Mikis Theodorakis, Steve Lacy und viele andere mehr. Die Sitzfläche ist schnell voll, also kommen Sie früh genug, wenn Sie nicht während des ganzen Konzerts stehen wollen. Während der Woche werden verschiedene Programmpunkte angeboten, also sehen Sie auf der Homepage nach, um nähere Angaben und den jeweiligen Zeitpunkt zu erfahren.
Seit knapp zehn Jahren existiert nun der Techno-Tempel (bester Club der Welt nach Eigenaussage) in unmittelbarer Nähe zum Potsdamer Platz. Auch nach einem Jahrzehnt ist der Tresor immer noch eine der Top-Adressen Berlins. Namhafte DJs wie Dr. Motte, Rok, Jeff Mills und Tanith bestimmen den Beat. Das Publikum ist gemischt: Von Szenekennern, Neugierigen bis hin zu Techno-Fans aus ganz Europa ist hier alles versammelt. Kurze Aufenthalte auf den Sofas erleichtern die Wartezeit, bis die Tür zum Keller sich öffnet. Und schon geht's los in den Keller-Katakomben: sauberer Techno und House-Beat at its best!
Diese Techno-Institution, das ehemals legendäre Ostgut, bestehend aus einem eklektischen Mix aus Hipstern, Professoren, Schwulen, Clubgängern, Künstlern und den einfach Neugierigen, genießt weltweites Ansehen. Drei kolossale Stockwerke in massivem Industrie-Design beherbergt mehrere Bars und Clubs, Darkrooms, einen Biergarten, einen Garten zum Entspannen, ein Eiscafé und unzählige Chill-out-Ecken. Die Panorama Bar im dritten Stockwerk setzt europaweiten Standard was Techno anbelangt. Eine einzigartige Clubnacht ist garantiert, wenn man dieses rohe Industriehalle betritt.
Das Astra Kulturhaus ist ein moderner Veranstaltungsort, der Heimstätte von großen Konzerten, Gigs, Live Musicals und DJ-Auftritten ist. Diese trendige Location ist, aufgrund des fantastischen Sound- und Beleuchtungssystems, das es besitzt, ein angesagter Ort sowohl bei Künstlern, als auch Musik-Enthusiasten. Seine Einrichtungen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind, akzentuieren jeden Auftritt, der hier stattfindet. Ein Konzert im Astra Kulturhaus zu besuchen, würde sich sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis entwickeln.
Der Salon Zur wilden Renate ist total außergewöhnlich. Er befindet sich in einem alten Mietshaus und erstreckt sich über mehrere Etagen. Dort kann man mehrere Bars, versteckte Korridore und Tanzflächen entdecken. Die Innenausstattung ist eklektisch. Auf den bequemen Sofas und in den gemütlichen Ecken kann man sich eine Weile ausruhen und sich einen oder zwei Drinks schmecken lassen. Der Salon Zur wilden Renate ist dunkel und farbig gestaltet. Dort geht es entspannt und ausgelassen zu. Damit ist der Club ein faszinierendes Paradox, das perfekt von einem schönen Gartenbereich ergänzt wird. Dort treten zudem spitzenmäßige DJs auf. Der Salon Zur wilden Renate besteht sowohl aus der Substanz als auch dem Schein. Wie in den meisten Clubs in Berlin beginnt die Party erst spät. Also wundern Sie sich nicht, wenn der Platz noch leer ist, wenn Sie um 1.00 Uhr früh dort aufschlagen.
Eine Sage aus der griechischen Mythologie erzählt, dass Sisyphos zur Strafe für den Rest seines Lebens einen riesigen Stein einen Hügel hinaufrollen musste. In diesem Club ist jedoch Party ohne Ende angesagt. Das Sisyphos entspricht mehr einem Festival als einem Nachtclub. Dort gibt es einen Tanzboden sowie einen speziellen Bereich, wo die Gäste lecker essen und trinken können. Viele internationale Künstler sowie Musiker aus der Umgebung treten von Zeit zu Zeit hier auf. Künstliche Blumen, Puppen und seltsame Gegenstände gehören hier zur Dekoration. Der Platz ist spärlich beleuchtet, und Discokugeln sorgen dafür, dass der Club noch lebhafter und fröhlicher aussieht. Auf der großen Terrasse können Sie vegetarische Pizzen, Burgers und andere Snacks und Drinks von der Bar genießen. Der Sisyphos bietet Ihnen eine Kostprobe des schwungvollen Berliner Nachtlebens. Kommen Sie spät, denn der Spaß beginnt erst so richtig zu vorgerückter Stunde!