Der 1846 gegründete, prachtvoll gestaltete Royal Botanic Gardens in Melbourne verfügt über eine hervorragende Sammlung von über 50.000 Pflanzen aus ganz Australien und der Welt. Hier kann man ein paar Stunden herumspazieren und die wunderschönen schwarzen Schwäne und Wasservögel beobachten, die an diesem Ort leben. Im Plant Craft Cottage werden einzigartige Kunsthandwerksprodukte verkauft, und das Observatory Café eignet sich hervorragend für Erfrischungen. Das gehobene Terrassenrestaurant ist ideal für Firmen- und Privatveranstaltungen.
NGV International, allgemein als National Gallery of Victoria bezeichnet, ist ein historisches Kunstmuseum im Herzen von Melbourne. Es wurde 1861 gegründet und ist nach wie vor als älteste öffentliche Kunstausstellung des Landes bekannt. Das Museumsgebäude wurde nach den Entwürfen von Sir Roy Grounds gebaut und von Mario Bellini umgestaltet. Die umfangreiche Kunstausstellung des NGV umfasst neben anderen Gattungen auch einheimische Kunstwerke, zeitgenössische Kunst, Werke des Impressionismus und Kunstgegenstände aus der Kolonialzeit. Verschiedene ausgestellte Kunstobjekte dokumentieren die Entwicklung australischer Werke und den Einfluss europäischer Techniken. Zu den bemerkenswerten Exponaten gehören Shearing the Rams von Tom Roberts und The Pioneer von Frederick McCubbin. Die im NGV ausgestellten internationalen Artefakte umfassen Kategorien wie pazifische Kunst, europäische Textilien, asiatische Kunst und mesoamerikanische Kunst. Das Museum beherbergt auch eine spezielle Abteilung für Fotografie, die mehr als 15.000 Objekte zeigt.
Mit einer Höhe von fast 300 Metern ist das Eureka Skydeck 88 die höchste öffentliche Aussichtsplattform der südlichen Hemisphäre. Die Aussichtsplattform befindet sich im 88. Stock des Eureka-Towers und bietet eine himmelhohe Aussicht auf das Zentrum von Melbourne, einschließlich des Yarra River und des Federation Square. Eine zusätzliche Attraktion für den Nervenkitzel-Suchenden ist The Edge, ein Glaskubus, der nach und nach aus dem Gebäude herausführt und das Gefühl vermittelt, im Raum zu schweben. Nichts für schwache Nerven, aber für ein unvergessliches Erlebnis ist es sehr zu empfehlen.
The National Sports Museum is located in the Melbourne Cricket Ground (MCG) in the north eastern sector of the new stand. This museum exhibits the sports memorabilia awarded to Australian sports men and women all at one place. Achievement of success in sports is celebrated, thereby inspiring the Australian youth to set definite goals, achieve them with fair play and win laurels. The country's sporting heritage is preserved and appreciated in this one-of-a-kind museum.
Als größte Entwicklung in Melbourne seit dem Goldrausch hat der Crown Entertainment Complex aus einer heruntergekommenen Gegend am Yarra-River eine Goldgrube für Einzelhandelsgeschäfte geschaffen.
Auf den vier Ebenen des Komplexes befinden sich Restaurants, Bars, Designermodegeschäfte, Unterhaltungslokale, ein Kino mit 24 Sälen, ein 5-Sterne-Hotel und natürlich ein Casino, das ein internationales Publikum anzieht und jetzt Victorias größte Touristenattraktion ist.
The Showroom, Odeon Cabaret, Mercury Lounge und Heat-Discothek präsentieren oft internationale Stars.
In den Spielhallen und Bars gilt ein Alterslimit von 18 Jahren.
Das multikulturelle Mebourne ist aus Völkern der ganzen Welt über. Ob sie durch Zwang oder eigen Wille ihr Zuhause verlassen haben, ihre Erfahrungen werden hier im Immigration Museum wieder lebendig, von Reisen auf riesige Schiffe bis hin zu den ersten Tagen in der neuen australischen Heimat, hier wird alles durch die Geschichten von echten Einwanderer berichtet. Das Museum wird oft um die Pfäden der Völkerwanderung und Stammbäume von Schulen und Forscher zu recherchieren. Das wunderschön restaurierte Zollhaus beherbergt auch das Hellenische Museum, das Melbournes Griechische Gemeinde ehrt, welche die grösseste ausserhalb Griechenlands ist. Ein Licensed Cafe und der Souvenirladen wird zu einem längeren Besuch locken.
Teppiche in hellen Farben hängen von den Wänden und Künstler nehmen regelmäßig an den Workshops teil, wie sie es schon seit unzähligen Jahrtausende machen. Der Koorie Heritage Trust Inc. bewahrt einen Lebensstil, der in der Steinzeit das Licht der Welt erblickte und den Ansturm der weißen Eindringlinge überlebt hat.
Es werden viele Werkzeuge, Waffen, Geräte und Gegenstände ausgestellt, und an manchen Tagen kann man Kooriekünstlern bei der Arbeit zusehen.
Mit dem Museumsladen, in dem mehrere Bücher und historisch bedeutende Gegenstände verkauft werden, ist der Koorie Heritage Trust für jeden, der mehr über Australiens wahre kulturelle Wurzeln erfahren will, eine erste Anlaufstelle.
In Victorias ältestem noch stehenden Gefängnis wurden, seit es 1841 in Betrieb genommen wurde, tausende Häftlinge untergebracht, darunter auch der berüchtigte Ned Kelly, der hier 1880 gehängt wurde. Die Architektur blieb bis auf einige 'moderne' Annehmlichkeiten unverändert. Das Gefängnis zeigt die echten Todesmasken der berühmten Kriminellen, Galgen und die makaberen Folterwerkzeuge. Für die Mutigen sind auch Besichtigungen bei Kerzenlicht möglich.
Der Geschenkartikelladen verkauft eine Reihe australischer Souvenirs sowie Erinnerungsstücke an Kelly. Für das leibliche Wohl sorgt ein Café, wobei man das Gefängnisessen wohlweislich von der Speisekarte genommen hat.
Eintritt: Erwachsene AUD 9,5 (EUR 5,8); Kinder AUD 6 (EUR 3,7); Familien AUD 25 (EUR 15,4).
Am Stadtrand Melbournes umgeben die Carlton Gardens das prächtige Royal-Exhibition-Gebäude und das bald fertiggestellte Melbourne Museum.
Ursprünglich 1880 als Ausstellungscenter gebaut - und auch als solches benutzt - beherbergte das Royal Exhibition Building für 27 Jahre die Regierung Victorias. Das Gebäude der Regierung Victorias wurde während dieser Zeit von der Nationalen Legislative 'ausgeliehen'!
Carlton Gardens ist schon seit langem ein bevorzugter Erholungsort für Tagesausflügler und müde Einkäufer. Die vielen Rad- und Gehwege, nur unweit der beliebten Cafes und Bistros in der Brunswick Street, sind eine willkommene Oase in diesem belebten Stadtteil.
Die wunderschön angelegten Rasenflächen umgeben sowohl eine Verkehrsschule für Kinder, in der die Kleinen die Verkehrsregeln lernen, als auch das große Imax-Theater, das zum neuen Museum gehört.
Eintritt: Frei für die Carlton Gardens; Einzelheiten über Ausstellungen sind telefonisch beim Royal Exhibition Building zu erfahren.
Das neue Melbourne Museum, das Ende 2000 eröffnet wurde, beschreibt sich selbst als 'ein Museum für das 21. Jahrhundert'.
Es spiegelt den Trend, bedeutende Museen und Galerien unter einem Dach zusammenzufassen; auf 7000 Quadratmetern Galeriefläche wird es Ausstellungen beherbergen, die für jeden Geschmack etwas bieten.
Das Melbourne Museum wird 3 Hauptaspekte haben: Bunjilaka, ein Aboriginal Center, das einen Mittelpunkt für Aktivitäten der Ureinwohner Australiens in Victoria darstellen wird; das Kindermuseum in Form eines schrägen Würfels und die'Gallery of Life', ein Freiluftmuseum, in dem Victorias Flora und Fauna vorgestellt werden.
Eine Schlüsselfunktion des neuen Museums ist der verbesserte Zugang zum Internet, was der Öffentlichkeit die Chance gibt, an vortreffliche Sammlungen, Forschungsergebnisse, Ausstellungen und Lehrmaterialien zu gelangen. Das IMAX-Kino, schon seit Mai 1996 in Betrieb, hat die größte 3D-Leinwand der Welt. Für die kulinarischen Genüsse sorgen 3 thematisierte Cafe-Restaurants.
The Rose Street Artists' Market is a unique concept of giving budding artists an outlet to showcase their work. It is regarded as a hidden treasure by the people of Melbourne. The work found on this street has impressed many. You may find a lot of unusual stuff, like furniture designs, fashion ensembles, intricate jewelry or paintings. Over 600 individuals sell their work here. They have developed this unique concept of having numerous displays and artists, where you can meet each one individually and buy their stuff. The market also features live entertainment for visitors.
Der 1862 gegründete Zoo von Melbourne ist der älteste Zoo Australiens und drittälteste Zoo der Welt. Er hat sich im Laufe der Jahre stark verändert und die alten Gitterkäfige und Gruben durch tierfreundlichere Gehege ersetzt. Der Zoo ist in bioklimatische Zonen eingeteilt, mit lokalen Gehegepunkten, um die Tiere an die australische Umgebung zu akklimatisieren. Der Zoo ist ein führender Vorreiter in dem Zuchtprogramm für in Gefangenschaft gehaltene Flachlandgorillas. Das Schmetterlingshaus, der Löwenpark und das Primatengehege gehören ebenfalls zu den Highlights. Im Sommer strömen die Einheimischen zu den Jazz-Auftritten in der Dämmerung.