Wie Mike Myers in Austin Powers sollte man auf seinen Mojo aufpassen und Mojos Bluesbar in Kopenhagen besuchen, wo man allabendlich Live-Blues erleben kann. Mojo entspringt dem alten Rådhuskro (Rathauskrug) und wurde von den gleichen Leuten ins Leben gerufen, die hinter Lades Klder stehen. Die Band des Abends betritt ca. 22:30 die Bühne, aber schon oft beginnt der akustische Blues oder ähnliches schon um 21:00. Die Happy Hour bei Mojo ist zwischen 20:00-22:00, wo Bier vom Fass zum halben Preis verkauft wird.
Das Café Intime ist eine Perle. Hier zwischen kitschigen Souvenirs und einer Atmosphäre wie beim Grand Prix d'Eurovision kann man Drinks zu angemessenen Preisen genießen. Die Besitzerin und Wirtin der Bar ist immer gern bereit, eine Cabaret-Nummer zu präsentieren, so dass man vergisst, dass man in Frederiksberg ist und sich ins Berlin der Weimarer Zeit zurückversetzt fühlt. Gäste sind vorwiegend Schwule, aber willkommen sind natürlich alle. Man kann mit Dankort bezahlen.
Vega öffnete im Herbst 1996 seine beiden Bühnen, 'Lille Vega' (Kleines Vega) und 'Store Vega' (Großes Vega). Store Vega hat Balkons mit Sitzplätzen und verfügt über 1500 Steh- oder 800 Sitzplätze. Lille Vega hat Platz für 500 Personen und wird am Wochenende zusammen mit der Ideal Bar in einen Nachtclub (Mindestalter 21 Jahre!) umfunktioniert.
Das Loppen musste während der relativ kurzen Zeit seines Bestehens gegen Gewalt, Schließung und Widerwillen kämpfen. Dank seiner starken Non-Profit Organisation hat es überlebt. Bei einer Lage im Freistaat Christiania, direkt neben der Pusher Street ist das Wahl nicht gerade eine Überraschung. Aber das Loppen hat um seinen Ruf gekämpft, und obwohl Hasch nicht aus dem Lokal verbannt ist und die Bar sowohl Bier als auch Schnaps verkauft, so ist die Gewalt doch so gut wie verschwunden. Dieser kleine Musikclub bietet Konzerte an mindestens 4 Tagen in der Woche, bei denen sowohl Rock als auch alternative Musik und Pop als Musikstile vertreten sind. Bekannte Namen, die bereits im Loppen vertreten waren sind, The Verve, Smashing Pumpkins, Blur und The Cardigans. Wenn Bands mit größeren internationalen Namen auftreten, können Karten meist über das Billetnet oder bei Sex Beat Records vorbestellt werden. Das Preisniveau an der Bar ist überschaubar.
Bang og Jensen befindet sich in Istedgade, dem ehemaligen Rotlichtviertel Kopenhagens. Das Interieur ist kitschig bunt, das Ambiente ist freundlich. Beliebt sind die alten Flipperautomaten sowie Tischfußball. Die Klientel ist hauptsächlich jung und trendig, besonders Frauen zieht es hier her. Eine Spezialität ist das Frühstück, das den ganzen Tag bis 18 Uhr serviert wird. Es ist eher ein Brunch, das man sich auf einem Zettel selbst zusammenstellen kann. Abends verwandelt sich das Café in eine Cocktailbar. Barkeeperin Ingeborg weiß genau, wie sie ihre Klientel bei Laune hält. Sieben Jahre hat sie dafür in New York gearbeitet.
Rust ist ein Nacht- und Musikclub, in dem selbst internationale Rockgruppen wie Nada Surf ein Konzert geben. Dieser im Viertel Nrrebro zentral am Skt. Hans Torv gelegene Club, ist der ideale Ort, um dort die Abende in der Woche und die Nächte am Wochenende zu verbringen.Bar, Diskothek und Musikclub. Die Musik in der Diskothek kann von hämmernden Techno-Rhythmen an einem Abend zu populärem Rock am nächsten variieren, und auch auf der Bühne gibt es eine breite Auswahl an Musikstilen. Rust wurde Ende letzten Jahres gründlich renoviert, damit es sich dort heißer feiern lässt. Die neue Tanzbühne eröffnete im Dezember 1999.
Dies ähnelt vielleicht einem traditionellen englischen Pub, aber dem ist nicht so. Es ist ein Schottischer Pub! Kilte, Fischernetze und Dudelsackpfeifen hängen von den schottisch karierten Wänden. Kein Zweifel. Während Du dann so überlegst, haben die Scho tten nun oder haben sie nicht...du weißt schon...unter dem Kilt, kannst Du zwischen 70 verschiedenen Wiskeysorten wählen. Das Preisniveau beginnt bei Johnny Walker Standard bis hoch zu einem 25 Jahre altem Single Malt Bowmore. Die Gäste sind zwischen 25 und 40, und was trinken sie? McEwans natürlich. Jeden Tag Live-musik.
Whether you want to have a hearty breakfast consisting of fresh-made bread from the in-house bakery, lunch on fresh salads, homemade burgers and delicious steaks or simply sit at the bar and grab an afternoon craft cocktail or a cup of gourmet coffee, Streckers Cafe is the place to go. With a sleek wood bar, leather stools, a massive gilded mirror, open brick walls and fancy hanging lamps, the pub gives the feel of a new-age tavern. Live music nights are held every evening wherein international artists come in and perform for an enthusiastic audience. With so much happening, it is a very popular spot for both locals and tourists, so remember to book a table.
Winston Churchill sieht auf Dich herab von der einen Seite. Auf der anderen Seite bekommt er Gesellschaft von Kricket Spielern, Fußballhelden und ein paar Ruderern. Genau gegenüber dem Tivoli liegt dieses Mini-Engl and, welches gut und gerne einem richtigem englischem Pub aus dem 19. Jahrhundert ähneln könnte. Der Bartresen stammt faktisch aus dem 19 Jahrhundert; 1800 um ganz genau zu sein, aber der ist wohl auch das einzig Alte im The Old English Pub Der Pub is t sehr beliebt bei gestrandeten Engländern, anglophilen Dänen und anderen Pint trinkenden Menschen. Die Klassiker aus dem englischem Imperium an der Bar umfassen Double Diamond, John Bull, New Castle Brown og Caines und als einzige Bar in der Stadt wird Stella (aus Belgien) vom Faß ausgeschenkt. Viele kommen um Premier League auf dem Sky zu sehen. Wenn der Fernseher nicht an ist, gibt es live Musik am Wochenende.
Zieh Deine besten Tanzschuhe an (Turnschuhe sind nicht erlaubt), lächele Dein bestes Lächeln und trete ein in die wunderbare Welt von Rose McGee. Gegenüber Tivolis Märchenland liegt ein Abend mit Essen, Tanz und Drinks in einer der größten Bars Kopenhagens. An einem brodelnden Wochenende kann das McGee bis zu 950 Gäste haben, aber dann gibt's auch über 100 Zapfanlagen, um die Leute ruhig und bei guter Laune zu halten. Der Platz ist sehr populär bei Touristen und Kopenhagenern aus den Randbezirken.
BrewPub enjoys a Central location, just a few minutes away from the City Hall Square (Rådhuspladsen). The local microbrewery is housed within a charming old, 17th-century building on Vestergade. BrewPub offers several kinds of American-style beers midst vibrant and thorough uber-modern decor. Existing beside the brewery itself is a great little restaurant and beer garden where you can enjoy relaxed meal over a few beers. The food is the usual American pub fare - salads, sandwiches, burgers and such, which are quite tasty. Before you commit to a single kind of beer, you should try the brew taster to get the gist of what BrewPub is all about. For more information on brewery tours, check their website.
This lively little bodega is tucked away on Vestergade. Although named Cafe Guldhornene, the place is most definitely a night haunt - a cozy, homey bar and public house. The decor is as vibrant as the pulse of the joint, reds and warm shades dominate the interiors, while old photographs adorn the walls. The bar program offered is an impressive one, lots of local beers available. Music played here, in the background, reflects the past two decades in Danish music. All in all, Cafe Guldhornene is a great spot to catch up with old friends over a pint or two.