Mit knapp unter 1 800 acres Fläche ist der Phoenix Park der größte Stadtpark Westeuropas. Die grüne Lunge im Westen der Stadt besteht aus einer Mischung von naturbelassenen und angelegten Parkflächen. Es bieten sich auch eine Reihe von Aktivitäten an: zum Beispiel gälischer Fußball, Polo oder Cricket. Das imposante päpstliche Kreuz erinnert an den Besuch des Papstes Johannes Paul II im Jahre 1979. Darüber hianus befinden sich auf dem Parkgelände ein Besucherzentrum, der Dubliner Zoo, Ashtown Castle, der Wohnsitz des Irischen Präsidenten und die offizielle Residenz des amerikanischen Botschafters. Im Phoenix Park befindet sich außerdem eine Vogelaufzuchtstation, eine Rotwildherde und eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen.
Die herrlichen Botanic Gardens sind nur eine kurze Busfahrt vom Stadtzentrum entfernt und lohnen sich immer für einen Nachmittagsausflug. Der Eintritt ist kostenlos und Führungen werden fast das ganze Jahr über angeboten. Die Gärten sind in verschiedene Interessensbereiche unterteilt und enthalten lange Kräuterbeete, einen Rosengarten, Gewächshäuser mit Alpenpflanzen, einen Gemüsegarten, eine Baumzucht, einen Eibengang an der Tolka entlang und einen wunderschönen neuen Bereich, in dem die verschiedenen natürlichen Habitate Irlands ausgestellt sind. Die großartigen Gewächshäuser mit Exotika wurden Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut und von Richard Turner gestaltet, der auch für das Design der Gewächshäuser von Kew Gardens verantwortlich ist. Nach der vielen frischen Luft besucht man sicher gerne den Coffee Shop, um auszuruhen und sich zu erholen.
Für viele ist Guinness eines der wichtigsten Merkmale Irlands. Das Guinness Storehouse, das für 30 Millionen Euro fertiggestellt wurde, ist eine schöne Ergänzung zu Dublins ständig wachsender Liste von speziell gebauten Attraktionen. Es befindet sich in einem umgebauten Gebäude aus dem 18. Jahrhundert und besteht aus sechs Stockwerken, die durch ein riesiges Atrium in Form eines Pintglases miteinander verbunden sind. Obwohl die eigentliche Brauerei nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, skizziert der neue Ausstellungsraum des Lagerhauses die 200-jährige Geschichte des Unternehmens und enthüllt viele Brauereigeheimnisse. In der Ausstellung ist auch Platz für ein Kurzfilm und ein Glas des berühmten Gebräus! Das Lagerhaus beherbergt auch die stilvolle Gravity Bar.
Wer Whiskey sein Laster nennt, darf sich schon mal freuen. Nach dem informativen Rundgang durch die Brennerei, der historisches Detailwissen vermittelt, kann man sich ins hauseigene Pub zurückziehen, um selbst ein Stück Whiskeygeschichte zu schreiben! Ein Restaurant mit Festpreismenüs bietet Mittag- und Abendessen.
Eintritt: Erwachsene: IEP 3,50 (EUR 4,44); Studenten und Senioren: (EUR 3,81); Kinder: 1,90); Familientarif: (EUR 12,06).
Das ehemalige Gefängnis ist eines der historischsten Gebäude Dublins. Das Kilmainham Gaol aus dem Jahr 1796 ist ein massives Gebäude, das Männer, Frauen und sogar Kinder als Gefangene beherbergte. Vor allem ist das Gefängnis dafür bekannt, berühmte Rebellen und Kriegsgefangene einzusperren. Heute dient das Gebäude als Museum mit Exponaten, Artefakten und Führungen unter der Leitung von Lehrern.
An architecturally and culturally iconic venue in the city, the Bord Gáis Energy Theatre (formerly Grand Canal Theatre) is the brainchild of Mike Adamson, CEO of LiveNation. The need for such a theater arose because numerous international theater groups were yearning to perform in the city, but save for the O2, there wasn't a venue prominent enough to host them, and the O2 couldn't accommodate all of the performances in its schedule. Thus, an initiative for another first-rate theater was taken, and with the approval of the Dublin Dockyards Development Authority, the construction of the Bord Gáis Energy Theatre began in 2007. Opened in March 2010, this theater has hosted a passel of cultural events, including ballets, plays, operas, concerts and much more. With a capacity of 2111, this is one of the premier venues for major events in the city.
Die Iren lieben ihren Whiskey und ihr Essen und genau das werden Sie auf Ihrer Reise in die wundervolle Stadt Dublin erleben. Diese Stadt hat eine Leidenschaft für das Leben und dies spiegelt sich in ihren Restaurants, Bars und Hotels und Denkmäler voller Geschichte wieder. Mit seinem milden Klima ist es ein perfekter Urlaubsort, sei es für Ihre Flitterwochen oder einen Familienausflug. Die beste Zeit, um die Stadt zu besuchen sind die Monate Juli und August, wenn es wärmer ist.
Das erst kürzlich renovierte Rathaus öffnete im September 2000 seine Pforten für die Öffentlichkeit und wird sich sicherlich zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Dublins entwickeln. Von Thomas Cooley entworfen, beherbergte das Gebäude 1779 die Börse und erinnert nun als elegantes Denkmal an den Reichtum und die Opulenz Dublins in seiner Blütezeit im 18. Jahrhundert. Heute gehört das Rathaus der Dublin Corporation, die das Gebäude wunderschön restauriert hat. Der wunderbare zentrale Innenhof mit seiner vergoldeten Dachkuppel und dem Mosaikboden gehört zu den beeindruckendsten in Irland. In den Kellergewölben wird in einer Reihe lebendiger, computergestützter Ausstellungen die Geschichte der Stadt Dublin erläutert, darunter Dublins goldenes Zeitalter oder Das moderne Dublin.
Located on the West End of Temple Bar, the old city area is an interesting mélange of cafes, leisure outlets, fashion stores and salons. Known for its fashion boutiques, the town displays outfits by the crème-de-la crème of the fashion industry. Contemporary designs on exhibit blend well with the locality. So if you're out shopping for upholstery or dressing yourself for an outing, visit the Old City Shopping District to find the best in clothing and shopping. Credit cards may vary from store to store.
Xavix Console is like a hidden gem in the wonderful city of Dublin. This fabulous venue simply possesses an enjoyable atmosphere, where you can enjoy live music. Many a local bands and international ones too drop by at this spot to do their bit, while the crowd is surrounded by the awesome mantle of rhythmic music. Not to mention the state-of-the-art light and sound fixtures adding to every performance. Do drop by at Xavix, especially if you're a fan of live music.
Dieser großräumige Veranstaltungsort ist gleichzeitig Konzertsaal und Theaterbühne. Die Produktionen sind eher Mainstream, allerdings war Olympia's "Transmissions"-Programm im Sommer 1999 eine Veranstaltung mit dem besten an alternativem Rock, inclusive Auftritten der Flaming Lips und von Beth Orton. Das jährliche Pantomimenfest ist ein wenig zu einer nationalen Institution geworden.
Zeiten und Preise variieren, beim Veranstalter nachfragen.
Dieses winzige Theater inmitten der Temple Bar Gegend spielt regelmäßig Stücke neuer irischer Autoren. Noch in den Kinderschuhen steckend hat das Theater dennoch einen Erfolg nach dem anderen zu verzeichnen und wurde besonders für die Bühnenversion von JP Donleavys Roman The Gingerman viel gelobt. Tickts ab 7 Pfund (8.98 Euros)