Das ehemalige Gefängnis ist eines der historischsten Gebäude Dublins. Das Kilmainham Gaol aus dem Jahr 1796 ist ein massives Gebäude, das Männer, Frauen und sogar Kinder als Gefangene beherbergte. Vor allem ist das Gefängnis dafür bekannt, berühmte Rebellen und Kriegsgefangene einzusperren. Heute dient das Gebäude als Museum mit Exponaten, Artefakten und Führungen unter der Leitung von Lehrern.
Diese Kirche ist eine von nur zwei anglikanischen Kathedralen in Dublin und steht neben den ruhigen Wiesen des symbolträchtigen Saint-Patrick's-Parks. Die im Jahr 1192 erbaute Kardinalskathedrale von Glendalough ist ein architektonisches Meisterwerk, dessen zahlreiche Türme über die Stadtlandschaften von Coombe, Warrenmount und Portobello ragen. Die Hauptattraktionen innerhalb von St. Patrick's sind die Gräber von Jonathan Swift und seinem Begleiter, die sich im Hauptschiff befinden. Die Kathedrale enthält auch das längste mittelalterliche Kirchenschiff Irlands und eine mit einem keltischen Kreuz gravierte Steinplatte, die den Brunnen bedeckt, in dem der heilige Patrick seine Untertanen taufte. Der angrenzende Garten ist eine willkommene Oase in diesem dicht bebauten Viertel der Stadt.
Der Merrion Square ist der imposanteste der großartigen und formvollendeten öffentlichen Plätze Dublins. Der Park im Zentrum des Platzes ist im Besitz der Katholischen Kirche, die ihn an die Stadt verpachtet hat. Es ist ein schön gepflegter, grüner Platz im Herzen der Stadt mit Skulpturen und Beispielen öffentlicher Kunst, von denen wahrscheinlich das Oscar-Wilde-Denkmal in der nordwestlichen Ecke des Platzes am meisten ins Auge fällt. Oscar Wilde verbrachte seine Kindheit am Merrion Square Nr.1, während der Poet W.B. Yeats in Nr. 82 lebte. An Sonntagen hängen Künstler ihre Werke an den Geländern um den Park herum zum Verkauf auf.
Das GPO, das 1818 von Francis Johnston entworfen wurde, ist weithin als der Ort des Osteraufstandes im Jahre 1916 bekannt, als Mitglieder der Irish Volunteers das Gebäude am Ostermontag besetzten und Padraig Pearse die Irische Republik proklamierte. Sechs Tage lang hielten sie gegen die Briten stand, bis das GPO in Brand gesetzt und die Rebellen später hingerichtet wurden.
Das Gebäude wurde vollkommen wiederhergestellt und im Jahre 1929 neueröffnet. Innen befindet sich eine bronzene Statue des 'Tod von Cuchulainn', des mythischen irischen Kriegers, die jenen gewidmet ist, die im Osteraufstand ums Leben kamen. Das GPO hat einen Symbolstatus, und häufig finden Demonstrationen und Proteste vor seiner Tür statt.
Das Dubliner Schloss symbolisierte 700 Jahre lang die englische Herrschaft, seit die Anglo-Normannen ihre Festung an diesem Ort errichteten. Später diente das Schloss als Hauptquartier des von den Engländern ernannten Vizekönigs von Irland. Erst 1922 wurde es schließlich an den irischen Freistaat übergeben. Die Appartements des Schlosses beherbergen opulente, wundervoll dekorierte Räume, während Teppiche aus Grün dem Schloss eine verführerische Aura verleihen. Im Inneren des Schlosses befinden sich Insignien und Sammlerstücke von historischem Interesse, wie ein stattlicher Thron, der von König Wilhelm von Oranien gestiftet wurde, und verschiedene Flaggen der inzwischen aufgelösten Ritter von St. Patrick. Das Schloss ist ein Anreihen von funktionierenden Gebäuden; es wird für staatliche Funktionen genutzt, und viele Regierungsbehörden haben hier ihren Sitz. Es schmiedet eine Synergie aus Geschichte und Kunst und beherbergt eine Reihe von Ausstellungen, die sich um das gleiche Thema drehen. Auf dem Schlossgelände befinden sich auch die prächtige Königliche Kapelle und die prächtige Chester Beatty Library. Als Fenster zur monumentalen, mittelalterlichen Vergangenheit des Landes ist dieses mächtige Schloss in der Tat eines der wertvollsten Besitztümer Dublins.
Grafton Street and the surrounding area is the most upmarket shopping district in Dublin. Grafton Street itself is pedestrianized and runs from Trinity College up to St Stephen's Green. It is home to some of Dublin's signature businesses, including the city's most elegant department store Brown Thomas. Grafton Street is also home to many familiar high-street names, and the upper end of the street is anchored by the sunny, glass-roofed St Stephen's Green Shopping Centre. In the surrounding area, Dawson Street features Waterstone's, the city's best book store. Wicklow Street boasts some funky shoe shops and Clarendon Street is home to the upmarket Powerscourt Townhouse Centre. In all, this district should supply most, if not all, of your shopping needs.
Die Iren lieben ihren Whiskey und ihr Essen und genau das werden Sie auf Ihrer Reise in die wundervolle Stadt Dublin erleben. Diese Stadt hat eine Leidenschaft für das Leben und dies spiegelt sich in ihren Restaurants, Bars und Hotels und Denkmäler voller Geschichte wieder. Mit seinem milden Klima ist es ein perfekter Urlaubsort, sei es für Ihre Flitterwochen oder einen Familienausflug. Die beste Zeit, um die Stadt zu besuchen sind die Monate Juli und August, wenn es wärmer ist.
Das erst kürzlich renovierte Rathaus öffnete im September 2000 seine Pforten für die Öffentlichkeit und wird sich sicherlich zu einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Dublins entwickeln. Von Thomas Cooley entworfen, beherbergte das Gebäude 1779 die Börse und erinnert nun als elegantes Denkmal an den Reichtum und die Opulenz Dublins in seiner Blütezeit im 18. Jahrhundert. Heute gehört das Rathaus der Dublin Corporation, die das Gebäude wunderschön restauriert hat. Der wunderbare zentrale Innenhof mit seiner vergoldeten Dachkuppel und dem Mosaikboden gehört zu den beeindruckendsten in Irland. In den Kellergewölben wird in einer Reihe lebendiger, computergestützter Ausstellungen die Geschichte der Stadt Dublin erläutert, darunter Dublins goldenes Zeitalter oder Das moderne Dublin.
Das Dubliner Schloss symbolisierte 700 Jahre lang die englische Herrschaft, seit die Anglo-Normannen ihre Festung an diesem Ort errichteten. Später diente das Schloss als Hauptquartier des von den Engländern ernannten Vizekönigs von Irland. Erst 1922 wurde es schließlich an den irischen Freistaat übergeben. Die Appartements des Schlosses beherbergen opulente, wundervoll dekorierte Räume, während Teppiche aus Grün dem Schloss eine verführerische Aura verleihen. Im Inneren des Schlosses befinden sich Insignien und Sammlerstücke von historischem Interesse, wie ein stattlicher Thron, der von König Wilhelm von Oranien gestiftet wurde, und verschiedene Flaggen der inzwischen aufgelösten Ritter von St. Patrick. Das Schloss ist ein Anreihen von funktionierenden Gebäuden; es wird für staatliche Funktionen genutzt, und viele Regierungsbehörden haben hier ihren Sitz. Es schmiedet eine Synergie aus Geschichte und Kunst und beherbergt eine Reihe von Ausstellungen, die sich um das gleiche Thema drehen. Auf dem Schlossgelände befinden sich auch die prächtige Königliche Kapelle und die prächtige Chester Beatty Library. Als Fenster zur monumentalen, mittelalterlichen Vergangenheit des Landes ist dieses mächtige Schloss in der Tat eines der wertvollsten Besitztümer Dublins.
The majestic Chapel Royal is an early 19th Century Chapel, and was formerly owned by the official Church of England. Located in Dublin Castle, the Chapel is an architectural marvel, with breathtakingly beautiful Gothic revival interiors exuding an opulent charm. Three statues resembling Faith, Hope and Charity stand over the Chapel's chancel window. The Chapel was once also used as a filming location for the television series, The Tudors.
Der Philantrop und Sammler Sir Alfred Chester Beatty vermachte der Republik Irland 1968 seine Sammlung von Manuskripten, Drucken und Kunstwerken. Diese Sammlung zahlreicher früher christlicher, islamischer und fernöstlicher Kunstwerke ist nun in einer eigens dafür gebauten Galerie im Dublin Castle untergebracht. Die Galerie ist für Rollstühle geeignet, und die antiken Manuskripte sind nach Voranmeldung beim Direktor für Forschungszwecke zugänglich.
Wenn man diese einmalige Sammlung bewundert hat, die mehrere Etagen einnimmt und unter anderem japanische Drucke, frühe Bibeln und ägyptische Papyri enthält, kann man sich in einem gemütlichen Café bei einer Tasse Kaffee entspannen. Das Museum hat außerdem einen Buchladen und eine elgante Dachterrasse mit ausgezeichnetem Blick auf das Zentrum von Dublin. Jeden Mittwoch und Samstag findet um 14:30 eine Gratis-Führung statt.
Awash in splendid Gothic and Romanesque architectural styles, the imposing Christ Church Cathedral underlines both, magnificence and might. The church is one of Dublin's two Anglican cathedrals and has stood on this site since the 6th Century. The present building was founded in 1172 by Strongbow, the Anglo-Norman conqueror of Dublin. In the hundreds of years since, the building has weathered many changes of design, and periods of steady deterioration. Since 1870 however, the Cathedral has been gradually and sensitively restored. The cathedral houses some of the remains of Strongbow, a pair of monumental, carved statues, aged books, altar artifacts, a casket containing the heart of St Laurence (the patron saint of Dublin), a tabernacle and candlesticks used by James II in 1689 when the Latin Mass was briefly celebrated. Furthermore, the cathedral is complete with a string of archways, a smattering of stained glass windows, and one of Ireland's largest crypts. The cathedral choir is one of the finest in Ireland.