Von außen lässt der 50er-Jahre-Bau kein solches Kleinod vermuten. Doch beim Eintreten fühlt man sich in einen kleinen, quirligen Basar hinein versetzt. An 50 Ständen bieten Händler aus allen Ländern und Ökobauern aus dem Umland internationale und regionale Spezialitäten und Ingredienzien an. Wer seinen Gästen ein exotisches oder ausgefallenes Mahl servieren möchte, holt sich die nötigen Zutaten am besten in der Kleinmarkthalle - hier findet er garantiert alles, was er braucht.
Shops, Gastronomie und Kino: Auf 79.000 m² bietet sich eine bunte Mischung aus Einkaufen und Erlebniswelt.
Wer sich über die Geschäfte und Firmen auf der langgestreckten Zeil informieren will, erhält hier eine Übersicht. Da sich der Branchenmix der Einkaufsstraße ständig ändert, sollte man sich als Besucher bereits vorab hier erkundigen, ob sich das gesuchte Geschäft zur Zeit auf der Zeil befindet oder nicht. Weitere Informationen zu den Einkaufsmöglichkeiten der Stadt sind auch auf unseren wcities-Seiten über Frankfurt zu finden.
A trip to Wiesbaden is incomplete without taking a stroll through Wilhelmstrasse, which is fondly called by the locals as simply the Rue. Even if you are not a shopaholic, the sheer bright and busy nature of this street will lift up your spirits. A plethora of shops greet you on both sides and for history buffs, the western front has some old buildings reflecting the architecture of the bygone years which is certainly a treat for the eyes.
Mitten im Innenstadt Viertel liegt die Ermenegildo Zegna Boutique, eine anspruchsvolle Boutique für Männer, welche das Antlitz ihres Kleiderschrankes ändern wird. Die Designer Sammlung an Shirts, Hosen und Blazern ist einzigartig. Zusätzlich ist die Kollektion von Parfümen und Sonnengläsern exklusiv. Sehen sie sich auch die Krawatten und Gürtel an. Überprüfen sie die Webseite für mehr Details.
Der Offenbacher Wochenmarkt ist ein regional bekannter Wochenmarkt in Offenbach am Main mit mehr als 70 Anbietern. Aufgrund des reichen Sortiments an regionalen Produkten gehört der Markt zu den kulinarischen Attraktionen der Stadt.
Diese Beschreibung verwendet Materialien aus dem Wikipedia-Einteag https://de.wikipedia.org/wiki/Offenbacher_Wochenmarkt, der unter der Lizenz https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 veröffentlicht wird.
Schuhe, Schuhe, Schuhe in meterhohen Regalen. Wer hier ein paar hundert Mark ausgibt, gehört jedoch nicht zu den gesetzteren Käufern, sondern ist in der Regel noch im Teeniealter. Schlichtes Schuhwerk sucht man vergebens. Die neuesten Modelle der Marke Buffalo werden hier zum Verkauf angeboten. Roadrunner, Skywalker sowie ausgefallene Pumps sind derzeit unter den jugendlichen Käufern angesagt. Und während die Mamas und Papas noch etwas skeptisch blicken, drückt das Töchterchen oder der Sohnemann seine neueste Errungenschaft schon glücklich ans Herz.
Radfans, die Wert auf umfassenden Service und Kundennähe legen, sollten auf jeden Fall dem ehemaligem Maschinenbauingenieur und Handwerksmeister Kuno Kaiser in seinem Fahrradladen Leidlein einen Besuch abstatten. Durch das Sammelsurium an Radteilen und Werkzeugen entsteht ein ganz besonderes Ambiente, wie man es im Dienstleistungsgewerbe eigentlich nicht mehr gewohnt ist. Reparaturen aller Art werden hier gerne in Angriff genommen. Außerdem kann der Kunde diverse Ersatzteile bis hin zu kompletten Fahrrädern erwerben. Dafür hat auch ein Kaiser an dem Gefährt herumgeschraubt!
Lili Maras Couturehaus ist eine der angesagtesten Boutiquen für Frauen in der Nachbarschaft. Die schöne Kollektion setzt sich zusammen aus Kleidern und Anzügen für formale als auch legere Gelegenheiten. Tragen sie den perfekten Look aus ihrer eleganten Kollektion mit welchem sie die Köpfe von Männern verdrehen. Rufen sie an oder gehen sie auf ihre Webseite um mehr über spezielle Angebote und weitere Informationen über ihre Kollektion zu erfahren.
Einfallsreich, praktisch, preiswert: lassen sie Wein aus 1000 Liter Fässern in selbst mitgebrachte Flaschen abfüllen.
Vor allem bei Schnäppchenjägern und zum Autokauf ist die Hanauer Landstraße beliebt, denn sie beherbergt eine Menge Designer-Outlets und Autohäuser. Zwar ist die Ausfallstraße recht befahren und eignet sich nicht wirklich zum flanieren; wenn man weiß, was man will, ist man hier trotzdem gut aufgehoben. Abends treffen sich in der Straße die Szenegänger in den zahlreichen Bars und Clubs.