Mit einer Höhe von 552 Metern ist der Victoria Peak der höchste Punkt Hongkongs und eine der meistbesuchten Attraktionen der Insel. Der Peak, wie er örtlich genannt wird, bietet spektakuläre Aussichten auf die schimmernde Skyline der Stadt, die von hoch aufragenden Wolkenkratzern unterbrochen wird und vom geschäftigen Victoria Harbour gestützt wird. In der Nacht verwandelt sich der Anblick in ein glitzerndes Meer aus lebhaften Lichtern. Ein Spaziergang um den Peak zeigt weitere malerische Ausblicke auf die grüneren westlichen Teile der Insel von Hongkong und ein Besuch der Aussichtsplattformen am Peak Tower und Peak Galleria ist ein Muss. Es ist ein steiler Aufstieg zum Gipfel, und während es Wanderern freigestellt ist diesen Aufstieg in Angriff zu nehmen, steht auch eine preiswerte Straßenbahn zur Verfügung. Die älteste Standseilbahn Asiens, die Peak Tram ist über 125 Jahre alt. Mit einem erstaunlich steilen Aufstieg verbindet die Straßenbahn das Zentrum mit dem Peak Tower. Der Peak ist auch für seine schönen Gärten bekannt, vor allem für die Sommerresidenz des alten Gouverneurs mit ihren Victorianischen Verzierungen. Dort angekommen, wird man wahrscheinlich auch die Gesellschaft von Vögeln, Schmetterlingen und Riesenlibellen genießen können.
Der Victoria Harbour, eine der Hauptattraktionen Hongkongs und ein Containerhafen mit dem tiefsten Tiefgang der Welt, wird auf beiden Seiten von atemberaubenden Skylines - ein Anreihen von hoch aufragenden Wolkenkratzern und Victoria Peak auf der einen Seite und der Tsim Sha Tsui-Küste auf der anderen Seite eingerahmt. Jeden Tag tuckern Hunderte von Fähren, Schleppern, Dschunken, Schnellbooten und Lastkähnen an der Küste auf und ab, die Menschen und Fracht befördern und nur bei Taifunwarnung im Hafen bleiben. Die Geschichte dieses Hafens reicht bis in die Zeit des Ersten und Zweiten Opiumkriegs zurück, als China eine Niederlage gegen die Briten erlitt und Hongkong zur britischen Kolonie wurde. Der nach der Königin von England getaufte Victoria Harbour, dessen strategische Lage am Südchinesischen Meer zwischen der Hongkong Island und Kowloon eine blühende Handelswirtschaft ermöglichte, beeinflusste die Entwicklung Hongkongs weitgehend. Der Hafen, ein natürliches Wahrzeichen, das sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft von Hongkongs Fortschritt verbindet, ist auch ein nächtliches Spektakel. Er wird durch eine permanente Licht- und Klangshow mit einem bezaubernden Glanz von Lasern, synchronisierter Musik und funkelnden Gebäuden zum Leben erweckt.
The Cat Street Gallery is committed to exhibiting the best of international contemporary and modern art by both established and emerging artists. The Cat Street Gallery opened in November 2006 in it's first home in Cat Street with a group show of Australian artists including David Bromley and recent Archibald Prize winner Guy Maestri and held various exhibitions before moving to 222 Hollywood Road in February 2008. The Cat Street Gallery is a bit different. Nestling amidst the cold store meat packers and coffin shops of downtown Hollywood Road. Vibrant, edgy and mercurial, it is a gallery that likes to make a noise.
Das Geschichtsmuseum Hong-Kong, als eines der Top-Museen der Stadt und ebenfalls kostenlos für seine Dauerausstellungen bekannt, stellt 400 Millionen Jahre der Geschichte dieser Insel aus. Das ist in der Tat eine enorme Menge an Zeit, die es zu erforschen und zu verstehen gilt. Verteilt auf acht Galerien ist dieses doppelstöckige Gebäude wie eine Zeitreisemaschine. Dioramen, Multimedia-Exponate und grafische Tafeln geben Einblick in die Topographie, Natur, Kultur, Geschichte und das Wachstum Hongkongs. Mit Tausenden von Objekten, die eine spannende und fesselnde Geschichte bilden, gibt es wahrscheinlich kein anderes Museum in der Stadt, das so umfassend ist wie das Geschichtsmuseum Hong-Kong. Es werden manchmal Sonderausstellungen angeboten, allerdings zahlt man dafür einen Eintrittspreis.
Als einer der ältesten Themenparks Hongkongs und einer der meistbesuchten Vergnügungsparks der Welt ist der Ocean Park Hongkong auch einer der Anwärter für den größten Themenpark Asiens. Mit einer Größe von etwa 174 Fußballfeldern hat dieser riesige Park für jeden etwas zu bieten! Es ist ein Sammelsurium aus Ozeanarium, Vergnügungspark, Meerespark und Tierpark und verteilt sich auf zwei Bereiche: The Summit und The Waterfront. Diese sind weiter in thematische Themen unterteilt. Für die wildesten Fahrgeschäfte wie The Flash, The Mine Train und Raging River ist The Summit der richtige Ort. Dort findet man auch Elemente von Nord- und Südpol. Hier lernt man Tiere von beiden Polen der Erde kennen, trifft aber auch bezaubernde Riesenpandas im Bereich Waterfront, wo alle Attraktionen mit Wasserbezug präsentiert werden, wobei man auch den Meeressäugern ganz nahe kommen kann. Der Ocean Park ist lustig, lehrreich und aufregend und wird jeden Besucher nach mehr verlangen lassen. Die Öffnungszeiten sind saisonal unterschiedlich, also sollte man, die Internetseite des Parks besuchen.
Obwohl es eigentlich ein kleines Dorf mit der Ambiente einer chinesischen Gemeinde hat, ist Shek das Zuhause einer von Hong Kongs reichsten Familien, die in luxuriösen Villen entlang der Landspitze wohnen. Einige Cafés und Restaurants im Dorf und am Strand bieten Getränke in Open-Air Umgebung an, was Shek zum beliebtesten Küstenort macht. Auch wenn es zwei Stunden vom Centralentfernt ist,ist es ein Trip wert.
Established in 1962, Hong Kong City Hall was the first fully fledged cultural venue in Hong Kong. Consisting of two unmistakeably sixties-styled blocks, the low block houses major facilities such as the Concert Hall, a theatre, an exhibition hall and restaurants, whilst the high block is home to an exhibition gallery, recital hall, committee rooms and a marriage registry. City Hall is conveniently located in Central, and individuals and organisations can hire the venues for cultural and art activities. Right in front of the building's main entrance are Edinburgh Place and Queen's Pier, where many official ceremonies are held.
In erstklassiger Lage direkt am Hafen befindet sich der ehemalige Stützpunkt der britischen Garnison vor der Übergabe Hongkongs. Die verrückte Form, die aufgrund ihrer kleinen Grundfläche den Spitznamen "auf den Kopf gestellte Ginflasche" trägt, soll den Schaden im Falle einer Explosion während eines Terroristenangriffs minimieren. Dieses ansonsten architektonisch eher unauffällige Gebäude wurde 1979 vom Prinz von Wales eröffnet. Die derzeitigen Bewohner, die Mitglieder der chinesischen Armee, haben den auf der Westseite des Gebäudes angebrachten Namen des Gebäudes entfernt, doch die Buchstaben waren so tief eingraviert, dass man den Namen auch heute noch lesen kann.
Diese zweistündige Kreuzfahrt an Bord einer chinesischen Dschunke (leider ohne Segel) führt zu den Sehenswürdigkeiten im und am Hafen. Man fährt zunächst in Richtung der östlichen Hafengegend, hinter die Wolkenkratzer an der Nordküste von Hong Kong Island. Dann geht es weiter zum nordöstlichen Kowloon, vorbei am Lei Yue Mun Fishing Village, bevor der Kurs zurückführt zur Causeway Bay, wo die berühmte noon-day gun (Mittagskanone) abgefeuert wird. An Bord gehen kann man am Kowloon Public Pier und am Queen's Pier. Die Tickets kosten für Erwachsene HKD 220 (EUR 30,05) und für Kinder HKD 130 (EUR 17,76). Bei der Tourist Association erfährt man Einzelheiten über die Veranstalter.
Experience the rapid growth of Hong Kong for yourself at this immersive gallery where the city's dynamic change and infrastructure is examined. Through 40 interactive displays and exhibits learn about the humble beginnings of the city and what the future may look like in three decades time. Urban planning and infrastructure models bring the far-flung, technology driven ideas to life over the five floors of this center. Tours are offered on a first-come-first-served basis and are well worth the time.
Inmitten brillanter moderner Architektur steht dieses neoklassizistische Gebäude, das LegCo Building. Die Göttin der Gerechtigkeit über dem Eingang stammt von 1912, als das Bauwerk seiner Bestimmung als Oberster Gerichtshof übergeben wurde. Anfang der 80er Jahre hat dann das Legislative Council das Gebäude übernommen. Viele der Sitzungen des Legislative Council sind für die Öffentlichkeit zugänglich, so dass man problemlos einen Blick in das Innere dieses alten Schmuckstücks im Kolonialstil werfen kann. Nachdem man sich auf der LegCo-Webseite über die anstehenden Sitzungen informiert hat, kann man sich mit einem Anruf während der Bürostunden einen Platz reservieren lassen.