Die Landstraße ist die Haupteinkaufsstraße in Linz und eine der größten ihrer Art im Land. Sie beginnt am Hauptplatz und führt bis zur Blumau-Kreuzung. Laut Aufzeichnungen existierte diese Straße schon im 13. Jahrhundert. Die Läden an dieser Straße reichen von internationalen Marken bis hin zum lokalen Souvenirshop. Die Seitenstraßen der Landstraße sind für ihre Fachgeschäfte bekannt. Auf dieser Straße gibt es zudem wunderschöne Wahrzeichen der Stadt, wie den Neuen Dom und die Karmelitenkirche.
Seit 1969 besteht die traditionelle Galerie, die mit hohem Anspruch zeitgenössische Kunst vertreibt.
Unter der einheitlichen Dachmarke Sport 2000 haben sich unabhängige Sportartikelhändler aus ganz Österreich zusammengeschlossen. Alles begann mit einer Kooperation von lediglich zehn Unternehmern, heute sind es mehrere hundert in allen Bundesländern und den osteuropäischen Nachbarländern. Sie zeichnen sich durch einen direkten, persönlichen Kontakt zum Kunden, hervorragende Qualität und professionelle Beratung aus. Neben einem umfangreichen Angebot an individuell angepassten Fahrrädern gibt es bei Hrinkow auch eine Ski Nordic Fachabteilung.
Gesundheit, neue Leichtigkeit und natürliche Schönheit – so lauten die Prämissen des Tiroler Pionierunternehmens der Reformhaus-Bewegung. Seit der Gründung einer ersten Filiale in Innsbruck im Jahre 1996 kamen kontinuierlich neue Standorte hinzu, sodass heute beinahe alle Bundesländer abgedeckt werden. Das ganzheitlich ausgerichtete Sortiment umfasst biologisch vollwertige Lebensmittel, sinnvolle Nahrungsergänzungen, verträgliche Naturarzneimittel und schonende Naturkosmetik.
Traditioneller, großer Weihnachtsmarkt mit Lebkuchen und Krippenfiguren.
Seit 1969 besteht die traditionelle Galerie, die mit hohem Anspruch zeitgenössische Kunst vertreibt.