While we do our best to ensure the accuracy of our listings, some venues may be currently temporarily closed without notice. Please confirm status on the venue website before making any plans.
https://www.youtube.com/embed/aMJwkJiXLQc?rel=1
"Ein Botanisches Juwel"
Die geometrischen Linien des Gartens Carrés de la Perspective sind der erste Blickfang des Jardin des Plantes. Genaue Planung und Wartung schaffen fabelhafte, perspektivische Effekte. Ein alpiner Garten, ein Gewächshaus, das in einen tropischen Wintergarten und ein Wüstenökosystem (mit Mexiko vergleichbar) unterteilt ist sowie ein Garten zu Bildungszwecken und ein Rosengarten. Seltene Pflanzen und Bäume wachsen auf den gesamten Garten sowie das Gewächshaus verteilt. Ein kleiner Zoo und verschieden Museen befinden sich ebenfalls vor Ort, u.a. das Grande Galerie de l'Evolution und das Galerie de Paléontologie. Der Garten wurde ursprünglich von Guy de la Brosse, Mediziner Ludwigs des XIII, 1635 entworfen, um seinen Studenten den medizinischen Nutzen von Pflanzen zu demonistrieren. Der Öffentlichkeit war der Garten ab 1640 zugänglich. Heute erfreuen die Gärten Einheimische wie Touristen, die Fuss in die grüne Oase setzen.
57 rue Cuvier, Paris, Frankreich, 75005
Heute: 08:00 AM - 05:15 PM Momentan geschlossen
Öffnungszeiten einblenden
Apr bis Oct - Montag bis Sonntag | 07:30 AM bis 07:45 PM |
Nov bis Mar - Montag bis Sonntag | 08:00 AM bis 05:15 PM |
"Ein Botanisches Juwel"
Die geometrischen Linien des Gartens Carrés de la Perspective sind der erste Blickfang des Jardin des Plantes. Genaue Planung und Wartung schaffen fabelhafte, perspektivische Effekte. Ein alpiner Garten, ein Gewächshaus, das in einen tropischen Wintergarten und ein Wüstenökosystem (mit Mexiko vergleichbar) unterteilt ist sowie ein Garten zu Bildungszwecken und ein Rosengarten. Seltene Pflanzen und Bäume wachsen auf den gesamten Garten sowie das Gewächshaus verteilt. Ein kleiner Zoo und verschieden Museen befinden sich ebenfalls vor Ort, u.a. das Grande Galerie de l'Evolution und das Galerie de Paléontologie. Der Garten wurde ursprünglich von Guy de la Brosse, Mediziner Ludwigs des XIII, 1635 entworfen, um seinen Studenten den medizinischen Nutzen von Pflanzen zu demonistrieren. Der Öffentlichkeit war der Garten ab 1640 zugänglich. Heute erfreuen die Gärten Einheimische wie Touristen, die Fuss in die grüne Oase setzen.