Junge Mode, in Massen und zu günstigen Preisen: Seit 1947 versorgen die inzwischen über 2.000 Filialen des schwedischen Modehauses die Welt mit hipper Kleidung. Ein weiterer Grund, warum viele H&M lieben, sind die regelmäßig erscheinenden Designerkollektionen, die die Schränke der Kunden unter anderem mit Namen wie Versace, Jimmy Choo und Stella McCartney aufwerten, den Geldbeutel aber nicht überstrapazieren.
Angesagte Mode zu kleinen Preisen - dafür steht die weltweit bekannte spanische Bekleidungskette. 1975 in A Coruña gegründet, gibt es heute Läden in über 70 Ländern. Die Trendscouts des Unternehmens jagen auf der Straße oder internationalen Messen den angesagten Looks von Chanel, Gucci oder Dolce & Gabbana hinterher. Wenig später hängen die Kleidungsstücke für Frauen, Männer und Kinder zu bezahlbaren Preisen in den Filialen rund um den Globus.
Eine Gruppe engagierter Unternehmer eröffnete 1992 den ersten Bio-Supermarkt in Verona. Heute bieten die Geschäfte über 4.000 verschiedene biologische Lebensmittel und natürliche Kosmetikartikel an. Ihren Prinzipien sind sie nach wie vor treu: Respekt vor Umwelt und Natur, die Gesundheit des Menschen und eine transparente Herkunft der Produkte stehen an vorderster Stelle.
Junge Mode, in Massen und zu günstigen Preisen: Seit 1947 versorgen die inzwischen über 2.000 Filialen des schwedischen Modehauses die Welt mit hipper Kleidung. Ein weiterer Grund, warum viele H&M lieben, sind die regelmäßig erscheinenden Designerkollektionen, die die Schränke der Kunden unter anderem mit Namen wie Versace, Jimmy Choo und Stella McCartney aufwerten, den Geldbeutel aber nicht überstrapazieren.
Hier finden kurvige Frauen alles, was ihrer weiblichen Figur schmeichelt und trotzdem modern ist. Dank kostbarer Stoffe, detailreicher Verzierungen und raffinierter Schnitte gibt es ab Konfektionsgröße 40 Mode, die stilvoll kleidet und nicht nur Rundungen kaschiert. 1980 wurde das Unternehmen als Teil der 'Max Mara Fashion Group' gegründet und nach der Großmutter des Firmenchefs benannt.
Junge Mode, in Massen und zu günstigen Preisen: Seit 1947 versorgen die inzwischen über 2.000 Filialen des schwedischen Modehauses die Welt mit hipper Kleidung. Ein weiterer Grund, warum viele H&M lieben, sind die regelmäßig erscheinenden Designerkollektionen, die die Schränke der Kunden unter anderem mit Namen wie Versace, Jimmy Choo und Stella McCartney aufwerten, den Geldbeutel aber nicht überstrapazieren.
Angesagte Mode zu kleinen Preisen - dafür steht die weltweit bekannte spanische Bekleidungskette. 1975 in A Coruña gegründet, gibt es heute Läden in über 70 Ländern. Die Trendscouts des Unternehmens jagen auf der Straße oder internationalen Messen den angesagten Looks von Chanel, Gucci oder Dolce & Gabbana hinterher. Wenig später hängen die Kleidungsstücke für Frauen, Männer und Kinder zu bezahlbaren Preisen in den Filialen rund um den Globus.
Hier finden kurvige Frauen alles, was ihrer weiblichen Figur schmeichelt und trotzdem modern ist. Dank kostbarer Stoffe, detailreicher Verzierungen und raffinierter Schnitte gibt es ab Konfektionsgröße 40 Mode, die stilvoll kleidet und nicht nur Rundungen kaschiert. 1980 wurde das Unternehmen als Teil der 'Max Mara Fashion Group' gegründet und nach der Großmutter des Firmenchefs benannt.
Eine Gruppe engagierter Unternehmer eröffnete 1992 den ersten Bio-Supermarkt in Verona. Heute bieten die Geschäfte über 4.000 verschiedene biologische Lebensmittel und natürliche Kosmetikartikel an. Ihren Prinzipien sind sie nach wie vor treu: Respekt vor Umwelt und Natur, die Gesundheit des Menschen und eine transparente Herkunft der Produkte stehen an vorderster Stelle.